Danke des is nett, aber ich komm erst morgen nach InnsbruckZitat von csaf9200
![]()
also testverfahren nominal-mit den zeitungen....
von seite 43...
da macht ihr spalten- einmal für manner und frauen, und senkrecht für die jewiligen zeitungen.
da kommt bei mir raus 12...20 =32
58...40=98
30....40=70
das ergibt 100/100/200
danach die formel x²beob.= 200 *(12²/3200+20²/3200+58²/9800+40²/9800+30²/7000+40²/7000-1)=6,735
hoff, ihr kennt euch aus....
hat jemand die lösungen zu testverfahren metrisch und nominal -das mitm bier und den versch zeitungen???
Danke des is nett, aber ich komm erst morgen nach InnsbruckZitat von csaf9200
![]()
leute kurze frage habt ihr das bsp mit den zeitungen aber halt des mit den haushalten 20% - dad hab ich gemeint- bitte wenn´s sich jemand auskennt könntet ihrs erklären, im gegenzug helf ich auch wo´s gehtaber die aufgab check ich nicht !
hej danke dir für die Lösung ich versuchs mit dem bier, dass mit der Zeitung woas i leida auch nitZitat von fire84
xquer = 0.489
s_dach = 100.51
tbeob = 0.489 -0.5 / (100.51 / Wurzel 10) = -0,000346
und da dieser wert kleiner ist als die beiden kritischen muss die brauererei angezeigt werden.
leider komm ich nicht auf die -2.4
keine Ahnung woher er die hergezaubert hat, weiß auch nicht ob mein schmarrn stimmt
lg
sorry, das hab ich leider auch nicht... hab zu nummer 1,2,6 und 7 die lösungen....du???
Keine Ahnung wie der Marinell das tatsächlich rechnet, man kanns aber mit dieser Formel rechnen:Zitat von csag5785
z= p-Pi/Wurzel aus (Pi.(1-Pi)/n)
Kann sie dir leider nicht anders hingschreiben, der Punkt ist ein "mal" und Pi= 0,2, p=0,12
Hast du eventuell die Lösung für das Bsp 2 Stichproben abhängig metrisch t Test mit den 5 Studenten? Auf die Lösung komm ich nämlich gar nicht
lg
bis jetzt ham wa nur 2 und 6, sind aber grad bei 5 auf einem guten wegZitat von fire84
@csaf9200:
ich glaub du hast s_dach falsch berechnet, denn ich hab die -2,4 rausbekommen:
also die summe aus xi minus dem mittelwert zum quadrat (mit der tabelle auf s. 29 berechnet) hab ich 0.00189. das dividiert man durch 9 (weil n - 1) und zieht dann die wurzel, und dann kommt für s_dach 0,01449. wenn du das in di formel für tbeobachtet eingibst, kommen die -2,4 raus.
weiß mittlerweile jemand wie man die nächste aufgabe (testverfahren nominal) ausrechnet??
lg, sonja
Frage:
beim testverfahren metrisch bei den mädchen und knaben, stimmt der negative wert von -3.719
wir bekommen da immer einen positiven wert raus, stimmt die formel im Buch mit xquer männl. - xquer weibl. / sd
????
also schätzverfahren metrisch mit den 2000 rechnungen....
seite 29-30
t=2,262 zweiseitig, da man ober und untergrenze will
die summe aus den ganzen rechnungen ist 518
daraus xquer= 51,8 (durch 10)
danach geht es anhand von der tabelle mit xj .../xj-xquer....(xj-xquer)² weiter
48 -3,8 14,44
64 12,2 148,84
35 -16,8 282,24
72 20,2 408,04
56 4,2 17,64
43 -8,8 77,44
61 9,2 84,64
33 -18,8 353,44
55 3,2 10,24
51 -0,8 0,64
ergibt letzte spalte 1397,6
Ku=xquer-t* s_dach*wurzel aus n (Ko= +t, nicht -t)
s_dach= 1397,6*9 (da 10-1) und daraus die wurzel== 12,46
Ku=42,89 (*2000)= 85775
Ko=121425
Lesezeichen