SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 2. Aufgabenblatt PS Seeber

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269

    2. Aufgabenblatt PS Seeber

    Servus,
    Hat jemand von euch schon das 2. Aufgabenblatt vom PS Seeber gerechnet?

    Bis jetzt habe ich:
    4) x1=1080; x2=108; x3=1880; x4=80
    5) x=0; y=1; z=1

    Welche Werte habt ihr bei den anderen Aufgaben?

    Was ist mit "Substitutionsmethode" gemeint?

    Edit:
    Aufgabe 2) 6m und 3m
    Aufgabe 3) x=2; y=3
    Geändert von Peter#23 (26.03.2007 um 13:09 Uhr)
    Ciao
    Peter

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    114
    hallo @all!
    ich habe bis auf die 1. alle gerechnet! Bei der 3. habe ich diesselben ergebnisse, bei der 2.b) auch (6 und 3m)! Bei der 4. und 5. habe ich auch die gleichen ergebnisse! weißt du wie die 1. zu rechnen geht? was sind stationäre stellen? die 2. a) nach der substitutionsmethode rechnet man so: Zielfunktion: A=a*b, NB: U=2a+b --> 12=2a+b -->a=(12-b)/2, dann die NB in die Zielfunktion einsetzen (das ist mit substitution gemeint), dann bekommt du 2A=12b-b^2, machst die 1. ableitung und setzt sie 0.

    lg Michael

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 19
    Avatar von Peter#23
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    bei Wörgl
    Beiträge
    269
    Keine Ahnung wie das geht.
    Im Internet findet man auch nur vage Anhaltspunkte ...
    Ciao
    Peter

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    40

    Aufgabe 4, NB

    Hey,
    könnt ihr mir bitte eure Nebenbedingung bei der Aufgabe 4 verraten!
    Und vielleicht wie ihr darauf kommt...
    Danke

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.01.2004
    Beiträge
    25
    Ich hab auch bis auf bsp 5 die gleichen ergebnisse.
    bei 5 hab ich: x=-1;y=2;z=3
    Nebenbedingung bei 4 ist: 2400-x1-8x2-0,2x3-x4=0

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt PS Seeber
    Von Michael.Vigl im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 13:26
  2. Statistik PS Seeber
    Von csaf7247 im Forum 1. Abschnitt - PoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 19:08
  3. PS Seeber
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:25
  4. PS Seeber
    Von csaf8799 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 08:11
  5. Klausur PS Seeber
    Von Tavarua im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti