heyZitat von csag4886
also soweit ich weiss, sind wir bei der VL gar nicht so weit gekommen oder täusche ich mich?
Was setzt Reziproker Altruismus voraus, kann mir das bitte jemand sagen, ich weiß was es bedeutet aber ....
-indivdiuelle Erkennbarkeit
-beschreibende Sprache
-enge Verwandschaft oder
-gleiches Geschlecht
also enge verw. und gl. geschl. sicher nid...
heyZitat von csag4886
also soweit ich weiss, sind wir bei der VL gar nicht so weit gekommen oder täusche ich mich?
du hast recht!! ich hab nur die alten klausuren durchgschaut und hab nid gwusst, was des bedeutet. super...
![]()
wir müssen nur bis thorstein veblen lernen...lg
individuelle erkennbarkeit müsste richtig sein!Zitat von csag4886
Sagtmal, die Klausuren die ich gefunden habe, sind doch eher Schlussklausuren oder hat wer von euch vom AGIL was gehört oder Parson oder wie der heißt?
Bin total überfordert. Wisst ihr mehr?
ich glaube die das sind die kompletten klausuren, also auch von den anderen professoren, darum sind da soviel sachen dabei, von denen wir noch nichts gehört haben
hab auch noch zwei kurze fragen, wo ich mir nicht ganz sicher bin:
1.
Aussage 1: Kennzeichnend für das feudale System ist nach Norbert Elias das Gewaltenmonopol des Königs.
Aussage 2: Der Trend im Zivilisationsprozess geht nach Norbert Elias von Selbstzwängen zu Fremdzwängen.
a) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist wahr
b) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist falsch
c) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist wahr
d) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist falsch
ich würde b) tippen, bin mir aber eben nicht sicher
2.
Aussage 1: Evolution ist grundsätzlich kein kreativer Vorgang.
Aussage 2: Evolution ist ein Wissen kumulierender Vorgang.
a) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist wahr
b) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist falsch
c) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist wahr
d) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist falsch
meiner meinung nach, wäre b) wieder richtig?!?!
wäre super, wenn jemand von euch sie da mal gedanken drüber machen könnte![]()
Bei der 2. bin ich mir fast 100 % ig sicher dass c. richtig ist...weil das gehört zur Hierarchie der 3. Art, die von der Evolutionstheorie ausgeht...die Formel wie da Probleme gelöst werden ist ein Wissen-kumulierender Vorgang und auch ein kreativer (zufälliger) Vorgang...bei der 1. bin ich mir auch nicht ganz sicher...das Gewaltmonopol des Königs irritiert mich...
lg,
Also bei der 2. Frage würde ich c nehmen, da Evolution grundsätzlich EIN kreativer Vorgang ist.Zitat von csag1064
Und bei der 1. Frage ist die 2. Aussage falsch (es geht von Fremdzwängen zu Selbstzwängen), bei der 1. bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber eher zu falsch tendieren.
Was meint ihr?
.
Aussage 1: Kennzeichnend für das feudale System ist nach Norbert Elias das Gewaltenmonopol des Königs.
Aussage 2: Der Trend im Zivilisationsprozess geht nach Norbert Elias von Selbstzwängen zu Fremdzwängen.
a) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist wahr
b) Aussage 1 ist wahr - Aussage 2 ist falsch
c) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist wahr
d) Aussage 1 ist falsch - Aussage 2 ist falsch
ich würde b) tippen, bin mir aber eben nicht sicher
Antwort b ist 100%ig richtig!!!
Lesezeichen