SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kapitel 3

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419

    Kapitel 3

    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 11. Sein Einkommen beläuft sich auf 1000 pro Monat. Von seinem Weinhändler bekommt der Arbeiter eine besondere Zuwendung: Dieser schenkt ihm als Bonus für seine Treue pro Monat drei Einheiten Wein. Der Arbeiter nimmt dieses Angebot natürlich mit Freuden an!
    Die Budgetgerade des Arbeiters schneidet die X-Achse im Punkt X ( ? / 0 )



    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 10. Sein Einkommen beläuft sich auf 100 pro Monat. Da er Stammkunde ist, bekommt der Arbeiter von seinem Weinhändler einen Bonus für seine Treue. Der Arbeiter bekommt ab der 3. Einheit Wein 50% Rabatt auf alle weiteren gekauften Einheiten.
    Wie heißt der x-Wert des Punktes, in dem die Budgetgerade des Arbeiters die x-Achse schneidet?
    Ausgewählte Antwort: 7 Richtige Antwort: 7
    Antwortbereich +/- 0.00 (7.00 - 7.00) Feedback: Sehr Gut!



    Kann mir da bei de 2bsp bitte wer weiterhelfn, wie man da vorgeht, steh total auf der leitung
    danke,lg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.08.2006
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von birgit09
    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 11. Sein Einkommen beläuft sich auf 1000 pro Monat. Von seinem Weinhändler bekommt der Arbeiter eine besondere Zuwendung: Dieser schenkt ihm als Bonus für seine Treue pro Monat drei Einheiten Wein. Der Arbeiter nimmt dieses Angebot natürlich mit Freuden an!
    Die Budgetgerade des Arbeiters schneidet die X-Achse im Punkt X ( ? / 0 )



    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 10. Sein Einkommen beläuft sich auf 100 pro Monat. Da er Stammkunde ist, bekommt der Arbeiter von seinem Weinhändler einen Bonus für seine Treue. Der Arbeiter bekommt ab der 3. Einheit Wein 50% Rabatt auf alle weiteren gekauften Einheiten.
    Wie heißt der x-Wert des Punktes, in dem die Budgetgerade des Arbeiters die x-Achse schneidet?
    Ausgewählte Antwort: 7 Richtige Antwort: 7
    Antwortbereich +/- 0.00 (7.00 - 7.00) Feedback: Sehr Gut!



    Kann mir da bei de 2bsp bitte wer weiterhelfn, wie man da vorgeht, steh total auf der leitung
    danke,lg
    Hy Birgit,

    also zum ersten Bsp...
    zuerst würde ich mal die Budgetgerade aufstellen, die aufgrund der Angabe wie folgt lautet: 20x+11y=1000
    Da der Arbeiter ja nun 3 Weinflaschen/Monat geschenkt bekommt, verändert sich sein Einkommen um 60 (3*20€)....daher lautet die Budgetgerade nun 20x+11y=1060
    gefragt ist nun, wo die NEUE Budgetgerade die x Achse scheidet.
    Um auf das Ergebnis zukommen setzt du einfach y in der obrigen Budgetgerade 0 und löst dann nach x auf...du müssest dann auf X=53 kommen

    zur zweiten Fragestellung...
    wieder die Budgetgerade aufstellen: 20x+10y=100
    aufgrundessen dass er einen Bonus bekommt müssen wir wiederum die Budgetgerade umstellen
    20*3+0,5*20*(X-3)+10y=100 (zuerst die 20€ eben mal die 3 die er normal bezahlen muss und alle folgenden Flaschen mal 0,5 wegen des 50% Rabatts...X-3 deshalb da er ja erst ab der dritten Flasche Rabatt bekommt)
    wenn du diese dann ausrechnest, solltest du auf x+y=7 kommen
    gefragt hierbei ist nun abermal, wo die neue Budgetgerade die x achse scheidet--> daher y wieder 0 setzen und nach x auflösen
    =7

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

    Mfg Steve

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    ma supa, danke, is eh ganz easy, aba i hab da an klanen denkfehler ghab und bin hez 2tag komplett auf der leitung gstandn bei dem bsp. weil ma des nimma ausm kopf gangen is!
    danke, danke!
    lg

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 62
    Avatar von birgit09
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Dublin
    Beiträge
    2.419
    hez steh i no amal auf da leitung, des davor hab i gecheckt, aba i verrechn mi immer wenns dann um des geht
    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 10. Sein Einkommen beläuft sich auf 100 pro Monat. Da er Stammkunde ist, bekommt der Arbeiter von seinem Weinhändler einen Bonus für seine Treue. Der Arbeiter bekommt ab der 3. Einheit Wein 50% Rabatt auf alle weiteren gekauften Einheiten.
    wo befindet sich der Knick?
    da kimmt bei mir immer a minus zahl aussa!?
    lg

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.08.2006
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von birgit09
    hez steh i no amal auf da leitung, des davor hab i gecheckt, aba i verrechn mi immer wenns dann um des geht
    Ein Arbeiter konsumiert nur zwei Produkte: Wein und Brot. Eine Einheit Wein (auf der x-Achse dargestellt) kostet 20, eine Einheit Brot (y-Achse) kostet 10. Sein Einkommen beläuft sich auf 100 pro Monat. Da er Stammkunde ist, bekommt der Arbeiter von seinem Weinhändler einen Bonus für seine Treue. Der Arbeiter bekommt ab der 3. Einheit Wein 50% Rabatt auf alle weiteren gekauften Einheiten.
    wo befindet sich der Knick?
    da kimmt bei mir immer a minus zahl aussa!?
    lg
    Du hast ja jetzt beide Budgetgeraden:
    20x+10y=100
    und
    x+y=7

    dann formst du beide nach y um
    dann steht bei der ersten Y=10-2x
    und bei der zweiten Y=7-x

    dann setzt du die beiden gleich 7-x=10-2x
    dann löst du nach x auf = 3
    Der Knick befindet sich dann eben bei X=3
    Y könntest du dir natürlich, falls gefragt, auch noch ausrechnen

    MFg

Ähnliche Themen

  1. kapitel 8
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 09:18
  2. Kapitel 11
    Von alex_r im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:12
  3. Kapitel 11
    Von csaf8266 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:33
  4. HÜ Kapitel 14
    Von sim65 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 11:48
  5. Kapitel 11 - Ü 5
    Von Christoph1 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti