SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hausübungen Sendlhofer, Kapitel 4

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    hat jemand von euch schon die hü herausbekommen?

    ich hab mal beispiel 7 gemacht.
    meine ergebnisse:

    a) 33,3%, 17,65% und 5,3%

    b) je höher der Preis heute, desto niedriger der Zinssatz

    c) $ 92,59

    bin grad bei beispiel 8, weiß aber nicht, was ich mit der angabe ...die monetäre basis beträgt $100 Milliarden... anfangen soll.

    kann mir bitte jemand auf die sprünge helfen, ich glaub ich steh auf dem schlauch.

    danke und schöne feiertage
    mlg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    49
    beispiel 7 habe ich gleich wie du...
    bei bsp 8 war ich mir auch nicht sicher... ich hab dann angenommen, dass die monetäre basis das D, also die Sichteinlagen, ist, weil ja kein Bargeld im Umlauf ist... bin mir aber absolut nicht sicher

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    danke.

    das werd ich auch mal versuchen.

    mlg

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    326
    Hat jemand schon sinnvolle Ergebnisse oder einen Lösungsweg bei der Aufgabe 8? Bei mir kommt immer was mit - bei der a) raus...kann also wohl nicht richtig sein....


    LG
    Geändert von csag2232 (13.04.2007 um 10:48 Uhr)

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Ich habe jetzt die entsprechenden Beiträge in ein neues Thema verschoben, damit der Thread halbwegs übersichtlich bleibt.

    Bitte ab nun für die Hausübungen bei jedem neuen Kapitel ein neues Thema erstellen!

    Danke!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    38

    Bsp 8 und 9

    Hallo!

    Hat jemand diese bsp schon gerechnet?

    Hier mal mein Lösungsvorschlag:
    Bsp 8:
    a) 100 Mrd
    b) i=0,15 (15%)
    c) H= 100 Mrd
    d) i=0,05 (5%)

    Bsp 9:
    a) i=0,05 (5%)
    b) Md=MS=112
    c) Md=123,2, veränderung: 11,2
    d) i=0,065 (6,5%)

    Was habt ihr für lösungen?
    Ich fand die aufgaben ziemlich schwer hab absolut keine ahnung ob meine lösungen auch nur annähernd richtig sind.

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    326
    Zitat Zitat von csag3031
    Hallo!

    Hat jemand diese bsp schon gerechnet?

    Hier mal mein Lösungsvorschlag:
    Bsp 8:
    a) 100 Mrd
    b) i=0,15 (15%)
    c) H= 100 Mrd
    d) i=0,05 (5%)

    Bsp 9:
    a) i=0,05 (5%)
    b) Md=MS=112
    c) Md=123,2, veränderung: 11,2
    d) i=0,065 (6,5%)

    Was habt ihr für lösungen?
    Ich fand die aufgaben ziemlich schwer hab absolut keine ahnung ob meine lösungen auch nur annähernd richtig sind.

    Hallo,

    also bei Aufgabe 9 habe ich genau die gleichen Ergebnisse wie du. Bei der Acht habe ich leider keinen Schimmer. Vielleicht wärst du ja so lieb den Rechenweg bei der a hier zu posten?!

    Liebe Grüße

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    12
    Hallo! Vielleicht könnte mir jemand helfen und sagen was ich mit dem i in der Md Angabenfunktion mache bzw. wie ich das ausrechne?? Hänge nämlich gerade da und ohne dies kann ich ja nicht weiterrechnen. Danke!

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von csaf7490
    Registriert seit
    18.01.2006
    Beiträge
    450
    ich hab bei 9 auch die selben ergebnisse und schließe mich der bitte an, den rechenweg für 8 zu posten.

    danke

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    38
    rechenweg bsp 8

    a) angebot an ZB-Geld (monetäre basis =H)= Nachfrage an ZB-Geld
    Laut angabe ist die monetäre Basis 100 somit ist auch die Nachfrage 100

    b) H=[c+deta(1-c)]$YL(i)
    100=[0+0,1(1-0)]5000(0,8-4i)
    i=0,15 i= 15%

    c) H=[c+deta(1-c)]$YL(i)
    [0+0,1(1-0)]5000(0,8-4*0,15)
    H=100 Mrd.

    d) H=300 Mrd, i=?
    Formel wie bei c)
    300=[0+0,1(1-0)]5000(0,8-4*i)
    i=0,05 i=5%

    Ich weiß absolut nicht ob das auch nur annähernd stimmen könnte, aber ich habs halt mal versucht zu lösen so gut es geht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hausübungen Sendlhofer, Kapitel 3
    Von csag3796 im Forum VWL II
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 15:29
  2. Hausübungen Kapitel 7 Aufgabe 20???
    Von chicken_84 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 07:54
  3. VWL I Hausübungen Nr. 8
    Von Christine_Unterland im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 10:18
  4. Mathe II Hausübungen!
    Von flojo im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 00:30
  5. Hausübungen Mair Helga
    Von juza im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti