SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kapitel 9

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    78

    Kapitel 9

    Hallo!

    Ich komm nicht drauf, wie ich die Steuer richtig behandeln soll. Hab sie schon einfach weggelassen, aber das Ergebnis stimmt nie! Kann mir bitte jemand helfen, komm leider nicht drauf! Die richtige Lösung wäre: - 97,5

    Die Nachfrage- und Angebotskurven für das Gut X lauten: Qd = 120 -P bzw. Qs = 5P. Die Regierung hat eine Stücksteuer von t = 6 eingeführt. Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente gegenüber einer Situation ohne Steuer!

    Danke, LG

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    3
    Hi!
    Ich hatte das selbe Beispiel beim online-Test und musste die Produzentenrente ausrechenen. Dabei kam das Ergebnis -97.5 heraus. Die Konsumentenrente ist bei dem Beispiel meiner Meinung nach: -487.50
    Lg

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    40
    Kann es sein, dass in der Angabe die Veränderung der Produzentenrente stand. Denn dann komm ich auf -97,5.

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    78
    Wahrscheinlich gibt eine beide Möglichkeiten!Ich hab die Angabe direkt übernommen vom Online-Test!
    Ich komm aber nicht auf den Rechenweg, kann mir jemand den reinstellen! Danke!

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    02.12.2005
    Beiträge
    40
    Du rechnest zuerst die Konsumentenrente oder Produzentenrente für den Gleichgewichtspreis aus.
    Dann rechnest dir den neuen Bruttopreis (zur Berechnung der neuen Konsumentenrente) bzw. den neuen Nettopreis (zur Berechnung der neuen Produzentenrente) aus. Dann musst nur noch die Differenzen bilden und so hast du die Veränderung der Produzenten- bzw. Konsumentenrente.

    für die Veränderung der Produzentenrente:
    P(s) = (a-bt-c)/(b+d)
    P(s) = (120-1*6-0)/(1+5)
    P(s) = 19 ---> daher Q=95 ---> ergibt ne Fläche für Produzentenrente neu von 902,5.

    Produzentenrente alt: 1000

    ergibt ne Differenz von: -97,5

Ähnliche Themen

  1. kapitel 4
    Von csae7666 im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:27
  2. kapitel 11
    Von piccolo tifoso im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:14
  3. Kapitel 18/19 + 20???
    Von csaf4705 im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 11:26
  4. HÜ Kapitel 14
    Von sim65 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 11:48
  5. Kapitel 11 - Ü 5
    Von Christoph1 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti