SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ergebnisse Bilanzanalyse Rieder

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    11

    Ergebnisse Bilanzanalyse Rieder

    Fremdkapitalquote: 81% (2018/2493)
    Eigenkapitalquote: 19% (475/2493)
    Anlagenintensität: 17% (414/2493)
    Umlaufvermögensintensität. 83% (2079/2493)
    Anlagendeckungsgrad: 115% (475/414)
    Umschlagsdauer Debitoren: 12 Mal (9575*100/80=11968,75 dann 11968,75/1011,5)
    Durchschnittliche Kreditgewährung 31 Tage (365/11,8 ) ungenau 30 (365/12)
    Umschlagdauer Kreditoren 30 Mal (2906/96,5)
    Durchschnittliche Kreditbeanspruchung 12 Tage
    Eigenkapitalrentabilität 165%(782/475)
    Gesamtkapitalrentabilität 32% ((782+7)/2493)
    Umsatzrentabilität 8% (782/9575)
    Personalintensität 51% (4900/9575)
    Umsatz pro Beschäftigten 319(9575/30)
    Stille Reserven 36 (450-414)

    Wir haben diese Ergebnisse raus, könnte uns bitte jemand verbessern wenn er was anderes hat vor allem bei der Umschlagsdauer Kreditoren/debitoren und durchschnittliche Kreditgewährung/beanspruchung sind wir uns überhaupt nicht sicher.

    mfg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    32
    hab alles gleich bis auf
    UD Debitoren / durchschnittliche Kreditgewährung

    bei den Debitoren hab ich 11490/1088,5 = 11
    11490 weil das die Erlöse mit 20% USt sind und dividiert hab ich durch den Durchschnitt aller Forderungen.

    Wie gesagt hab kA was da richtig is
    Vielleicht kennt sich da ja wer besser aus
    Lg Nova!

    Edit: Hab 34.57 also 35 Tage (Kreditgewährung)
    Geändert von nachos (24.04.2007 um 16:49 Uhr)

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    11

    Umsatzsteuer!

    Hallo!

    Danke was die Umsatztsteuer betrifft müsstest du Recht haben, ob man aber alle Forderungen einrechnet weiß ich leider auch nicht.

    Wie viel Tage durchschnittliche Kreditgwährung hast du dann?
    MfG
    Geändert von Junge (24.04.2007 um 16:44 Uhr)

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    20

    Bsp.

    Also ich habe auch 11x bei der Umschlagsdauer Debitoren - die durchschnittlichen Kundenforderungen sind die 1.146+875/2, da, meiner Meinung nach, die sonstigen Forderungen nicht unbedingt etwas mit Kunden zu tun haben müssen.

    Bei der durchschnittlichen Kreditgewährung kommen bei mir 32 Tage (365/11,33) raus.

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    hab bei UD Deb: (9575*1,2)/((1146+875)/2)=11,3706
    weiss aber nicht genau ob ich jetzt auf oder abrunden soll (also nicht weil ich nicht weiss wie man kaufmännisch rundet, sondern weil ich mir nicht sicher bin , ob man nicht aus logischen Gründen aufrunden sollte!

    deshalb kommt bei mir auch bei Kreditgewährung: 365/11,3706=32,1003
    wieder das gleich problem mit dem runden

    UD Kred: 2906/((138+55)/2)=30,1139

    Kreditbeanspruchung: 365/30,1139=12,12

    Mir wär sehr geholfen, wenn jemand eine Antwort auf die Rundungsfrage hat!?
    lg

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    ps: alle anderen ausser dieser 4 kennzahlen sind gleich!

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von mykey
    Registriert seit
    09.03.2006
    Beiträge
    7
    das heißt also du rechnest nur mit den forderungen aus lieferunge und lässt die sonstigen forderungen weg!

    wenn man sie dazunimmt ändert sich nur die kreditgewährung auf 35 tage

    UD Debitoren bleibt bei 11


    was ist jetzt richtig?

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.11.2006
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von anitram1402

    Mir wär sehr geholfen, wenn jemand eine Antwort auf die Rundungsfrage hat!?
    lg
    Du musst auf jeden Fall kfm. runden, das steht in der Angabe.

    LG Eva

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.05.2003
    Beiträge
    27
    Kleiner Tip zum Thema Rundung: http://de.wikipedia.org/wiki/Rundung

    Also "kaufmännisch Runden" bedeutet nur "sinnvoll" runden, und nicht (ausschließlich) auf ganze Zahlen runden.

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    10.02.2006
    Beiträge
    67
    also ich hab mich heute mim auer unterhalten (also bwl1 vo) und der hat gemeint, dass die kundenforderungen nur aus Forderungen aus Lieferunge bestehen! Ob das auch beim Rieder zählt, is die Große Frage, aber es erscheint schon logisch auch!
    danke für den rundungstipp!
    lg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Rieder Bilanzanalyse
    Von daedaluZ im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 18:56
  2. wo gibts rieder-ergebnisse?
    Von csaf9224 im Forum BWL I
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 09:04
  3. Rieder Ergebnisse Da!!!
    Von Hoazi im Forum BWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2005, 22:27
  4. PS Hugl/Rieder => Klausur bei Rieder ?
    Von rubber_duck im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 16:16
  5. PS Rieder Hü?
    Von Andreas G. im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 16:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti