SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hausübung Fink

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    403

    Hausübung Fink

    Hallo.

    Versuche mich gerade an der Hausübung vom Fink PS.

    Hänge bei Aufgabe 1.

    Wie kann ich die Budgetgleichung und gerade rausbekommen wenn ich nicht weiss wie groß p1 und p2 sind. Ist ja nur angegeben, dass p1 und p2 >0.

    Schonmal Danke.

    Chris

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Hi chris,

    rechne einfach mit den Variablen weiter, ist ja kein Problem.

    Ich hab auch ne Frage zu Beispiel 2c: Wie komme ich rechnerisch auf den optimalen Konsumpunkt? Da die Nutzenfunktion keine Cobb-Douglas ist, komm ich irgendwie mit Lagrange nicht hin oder ich mach irgendwas falsch
    Geändert von Corle (21.04.2007 um 19:01 Uhr)

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    16
    Habs auch mit der Lagrange-Methode probiert. Man bekommt da kein vernünftiges Ergebnis raus, deshalb denke ich, dass es bei diesem Beispiel gar nicht möglich ist den optimalen Konsumpunkt rechnerisch zu lösen.

    Weiß jemand, wie man auf die Werte für x1 und x2 kommt, um die Indifferenzkurve zu zeichnen?

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Rechnerisch muß er aber zu lösen gehen - immer wo es auch Funktionen gibt muss man sie rechnerisch auch irgendwie herausbekommen.

    Zu x1 und x2 ist es eigentlich ganz einfach. Schau dir deine Zeichnung genau an, es gibt nur einen Punkt wo es eine ganze Menge zu x1 und x2 gibt.

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    16
    Ja, ich weiß. Aber man kann ja nicht einfach irgendwie eine Indifferenzkurve da hin zeichen, oder? Man braucht ja dafür Werte für x1 in den bestimmten Punkten und den dazu passenden Werten für x2.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2006
    Beiträge
    171
    hallo

    ich habe schon bei Lagrange probiert und habe bei menge
    x1 und x2 =m/(p1+p2) .
    aber ich weiss nicht ,welche gut die sind normal oder infrior und welche begründungen hat?

    kann jemand bitte mir da weiter helfen?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csaf7275
    Registriert seit
    30.03.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    51
    Hallo!

    Hab mal ne' frage zu 1b): Ist hier die lösung schon x2=x1? Oder fehlt hier noch was? Für lambda, p1, p2 und m hab ich ja schließlich keine werte...

    2a): Kann mir vielleicht jemand bei dieser frage weiterhelfen?

    Das wär ganz ganz supi ...

    lg, manu

  8. #8
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    @csaf7275

    bei 1b hab ich:
    x1 = m/(2*P1)
    x2 = m/(2*P2)

    2a ist für mich unklar und das hab ich auch so in meine HÜ reingeschrieben (außer ich hab was nicht verstanden). Um sagen zu können um welche Art von Präferenzen es sich handelt fehlt der Vergleich zu anderen Güterbündeln. Ich hab hier lediglich ein Güterbündel und das lässt eben keinen Vergleich zu.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    hallo kann mir bitte jemand bei 1 c und bei 2b,c weiterhelfen?

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    also bei 1c:

    dx1/dm = 1 /(2*P1)

    Somit ist Gut 1 ein normales Gut.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3. Hausübung fink
    Von evi85 im Forum VWL I
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 15:07
  2. 2. Hausübung Fink
    Von haki im Forum VWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 12:58
  3. Fink-Hausübung
    Von csae1966 im Forum VWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 21:07
  4. hausübung fink
    Von engerl im Forum VWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2004, 16:05
  5. Hausübung Fink
    Von Bine02701 im Forum VWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 20:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti