SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 73

Thema: ELV - Bank

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702

    Böse

    Welche Aussage zum Betrieblichen Rechnungswesen trifft zu?
    Richtige Antwort: Die Passivseite der Bilanz ist gegliedert (von oben nach unten) in die Positionen Eigenkapital, Verbindlichkeiten, Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten.



    Eigentlich ist die Passivseite so gegliedert: EK, Rst, Verbindl, RaP



    Da schreibt er extra hin von oben nach unten, und dann ist es eigentlich gar nicht so, in jeder Grafik ist es umgekehrt, das gibts doch nicht.
    Sonst schaut er auf jedes kleinste Detail, aber das was offensitlich auffällt missachtet er!!!!!!!!!

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 26
    Avatar von DaMan
    Registriert seit
    21.02.2007
    Beiträge
    99

    Fragen

    Kann mir vielleicht jemand bei den folgenden Fragen helfen?

    1. Welche Aussage zum Begriff Ertrag trifft nicht zu?

    a Ertrag ist eine periodisierte erfolgswirksame Einnahme.
    b Der Zugang liquider Mittel kann Ertrag darstellen.
    c Ertrag und Leistung können, müssen aber nicht deckungsgleich sein.
    d Ertrag kann nicht gleichzeitig eine Einzahlung sein.

    2. Welche der Rechtsform repräsentiert keine Personengesellschaft?

    a AG
    b KG
    c OHG
    d GmbH & Co KG, bzw. GesmbH & Co KG

    3. Was ist kein normatives Ziel bei der Umsetzung des ökonomischen Prinzips?

    a Gewinnmaximierung
    b Freizeitmaximierung
    c Satisfizierung
    d Einkommensmaximierung

    4. Was fällt unter Preisdifferenzierung?

    a Kostenorientiertes Pricing
    b Unterschiedliche Preise je nach Standort
    c Unterscheidung in kurz- bzw. langfristige Preisuntergrenzen
    d Quersubvention durch Ausgleichspreisstellung


    Vielen Dank im Voraus

    lg
    Real Eyes, Realize, Real Lies

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    bestätigt genau meine meinung, dass man sich auf KEINEN FALL auf seine antworten verlassen darf - macht diese ganzen online prüfungen ziemlich sinnlos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  4. #34
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von DaMan
    Kann mir vielleicht jemand bei den folgenden Fragen helfen?

    1. Welche Aussage zum Begriff Ertrag trifft nicht zu?

    a Ertrag ist eine periodisierte erfolgswirksame Einnahme.
    b Der Zugang liquider Mittel kann Ertrag darstellen.
    c Ertrag und Leistung können, müssen aber nicht deckungsgleich sein.
    d Ertrag kann nicht gleichzeitig eine Einzahlung sein.

    2. Welche der Rechtsform repräsentiert keine Personengesellschaft?

    a AG
    b KG
    c OHG
    d GmbH & Co KG, bzw. GesmbH & Co KG

    3. Was ist kein normatives Ziel bei der Umsetzung des ökonomischen Prinzips?

    a Gewinnmaximierung
    b Freizeitmaximierung
    c Satisfizierung
    d Einkommensmaximierung

    4. Was fällt unter Preisdifferenzierung?

    a Kostenorientiertes Pricing
    b Unterschiedliche Preise je nach Standort
    c Unterscheidung in kurz- bzw. langfristige Preisuntergrenzen
    d Quersubvention durch Ausgleichspreisstellung


    Vielen Dank im Voraus

    lg
    so müsste es eigentl. passen denke ich.
    vllt kann das jmd bestätigen!?

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    bin gleicher meinung, allerdings stützend auf die online-klausur

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von klocki
    so müsste es eigentl. passen denke ich.
    vllt kann das jmd bestätigen!?
    stimmt auf jeden fall!

    mich kotzt allerdings die kleinkariertheit vom bank sowas von an, dito seine doppelten verneinungen, wo man die frage 10 mal lesen muss bis man wirklich weiß was nun nicht und was schon gemeint ist...

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    he leute,

    könnt ihr mir vielleicht auch bei meinen problemfragen weiterhelfen. sind aus den online prüfungen rauskopiert:


    FRAGE AUS DER ONLINE PRÜFUNG:
    Welche Aussage zum Zeitwert einer Zahlung ist NICHT richtig?
    Ausgewählte Antwort: Bei einem positiven Zins ist der Endwert höher als der Barwert.
    Richtige Antwort: Bei einem positiven Zins ist der Endwert niedriger als der Barwert

    Welche Aussage trifft im Zusammenhang mit dem Maximalprinzip nicht zu?
    Ausgewählte Antwort: Es beschreibt, wie sich Menschen verhalten sollten.
    Richtige Antwort: Der Mitteleinsatz kann variiert werden.


    Was ist nicht äquivalent zu dem Begriff Vernunftprinzip?
    Ausgewählte Antwort: Aufwandsminimierung
    Richtige Antwort: Disponieren über knappe Güter


    SEID IHR BEI DIESEN DREI FRAGEN AUCH DER MEINUNG VOM BANK?!?!?!?!?!?!?!?!


    lg

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    hey,

    bei erstens ists wohl das gleiche problem das ein vorschreiber schon hatte.

    bei zweitens: es geht ja beim max-prinzip darum ein maximales ergebnis mit gegebenen mitteln zu erreichen, deswegen würde das ganze auch keinen sinn machen wenn man den einsatz variiert

    bei drittens: beim vernunftsprinzip geht es u.a. um kosten- sprich aufwandsminimierung

  9. #39
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    die 2.Frage hatte ich auch schon.
    Kam mir auch komisch vor, aber vielleicht wird das so verstanden, dass beim Minimalprinzip (gegebener Output mit minimalen Input) der Mitteleinsatz variieren kann, da wär das ja so !??!?!?!?!??


    ich speichre mir auf jeden Fall immer wieder die Tests im Word ab, und wenn ich so eine Frage zur Klausur kriege, werde ich halt das ankreuzen was mir bei der Online- Übung als richtig gewertet wurde, sollte dass dann nicht passen, hab ich ein Beweis dass da was nicht stimmt

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Ich hätte auch noch ein paar Fragen von den alten Klausuren hier aus dem Forum, also:

    Klausur Mai06, Gruppe II, Frage 2
    Bei der vertikalen Integration interessiert das Ausmaß...
    a) der Homogenität des Leistungsprogramms von Unternehmen
    b).. der Vorprodukte, die von verbundenen Unternehmen hergestellt werden
    c)..der Internationalisierung
    d)..der Arbeitsteilung

    also ich hätte auf b getippt



    Klausur Juli06, Gruppe II, Frage 7
    Unter vertikaler Integration versteht man....
    a)... den Einbezug von vorgelagerten Fertigungsstufen
    b).., dass Mehrproduktunternehmen ihr heterogenes Leistungsprogramm vertikal ausrichten
    c).... den Einbezug verbundener Unternehmen in die vertikale Hierarchie des Mutterunternehmens
    d).. alle Antworten

    ich glaub es ist a, warum kA



    Klausur Juli06, Gruppe II, Frage 6
    Was charakterisiert eine funktionale Betriebswirtschaftslehre?
    a)Sie richtet sich nach der jeweiligen Funktion des betrachteten Unternehmens im Wirtschaftssystem?
    b)Sie gliedert sich in Aspekte, die alle Unternehmen im Prinzip betreffen.
    c)Sie ist nach der Porter'schen Wertekette aufgebaut
    d)alle Antworten

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV BWL-Bank 10.3
    Von csag3365 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 20:12
  2. Klausur Bank
    Von MarionJones2000 im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 23:08
  3. Bank VO
    Von Blink82 im Forum BWL II
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 20:09
  4. bwl II Bank
    Von fiete im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 16:16
  5. VO Bank
    Von csaf7365 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti