SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: ELV - Bank

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    13
    d stimmt, kommt auch bei der online übungsklausur mal vor...

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702

    Ausrufezeichen

    Ich hätte eine Frage zur Folie 18 Modul I. Das kapier ich einfach nicht.


    Da heißt eine Frage: (Klausur Mai06/ Gruppe2)

    Was ist kein Bestimmungsfaktor für öffentliche Betriebe?
    a)Autonomieprinzip
    b)Prinzip der Wirtschaftlichkeit
    c)Prinzip des Gemeineigentums
    d)Prinzip des finanziellen Gleichgewichts

    Auf der Graphik steht, dass Prinzip der Wirtschaftlichkeit und des finanziellen Gleichgewichts den Betrieb bestimmen, sowie das Autonmieprinzip das Unternehmen bestimmt, also eigentlich nur Prinzip des Gemeineigentums ein Bestimmungsfaktor für öffentl. Betriebe ist.
    Die Frage lautet jedoch: was ist kein Bestimmungsfaktor, und es ist nur eine Antwort richtig!!!!!

    Solche Fragen gibt es bei den alten Klausuren Mehrere und ich weiß absolut nicht wie dies zu verstehen ist.

    Bitte um Hilfe

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    das autonomieprinzip

    die kennzeichen die sich auf den betrieb beziehen - also links auf der folie - beziehen sich auf die privaten unternehmen UND auf öffentlich betriebe. zusätzlich musst du dann noch unterscheiden zwischen private unternehmen (z.b. gewinnmaximierung) und öffentlich betriebe (z.b. gemeineigentum)

    hoffe du weisst was ich meine.

    lg

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von csaf5856
    das autonomieprinzip

    die kennzeichen die sich auf den betrieb beziehen - also links auf der folie - beziehen sich auf die privaten unternehmen UND auf öffentlich betriebe. zusätzlich musst du dann noch unterscheiden zwischen private unternehmen (z.b. gewinnmaximierung) und öffentlich betriebe (z.b. gemeineigentum)

    hoffe du weisst was ich meine.

    lg
    ähm, nein nicht wirklich sorry!!
    Also die links auf der Folie beziehen sich auf Betriebe, das ist klar, aber laut Folie beziehen sich die doch nicht auf Unternehmen oder öffentl. Betriebe!?!?!??!?!?!

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    also soweit ich das verstanden hab, beziehen sich die kennzeichen der betriebe (finanzielles gleichgewicht usw. usw.) auch auf die öffentliche betriebe und die privaten unternehmen.

    ZUSÄTZLICH zu diesen kennzeichen kommen dann noch die unterscheidung zwischen private unternehmen und öffentliche betriebe.

    besser so???

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von AndyGsiberger
    Registriert seit
    13.03.2005
    Ort
    Innsbruck - Bludenz
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von csaf5856
    also soweit ich das verstanden hab, beziehen sich die kennzeichen der betriebe (finanzielles gleichgewicht usw. usw.) auch auf die öffentliche betriebe und die privaten unternehmen.

    ZUSÄTZLICH zu diesen kennzeichen kommen dann noch die unterscheidung zwischen private unternehmen und öffentliche betriebe.

    genau, und wenn ich die folie richtig im kopf habe sind rechts die ersten drei punkte den privaten zuzurechnen und die unteren drei öffentlichen.

    also klocki, keine konfusität vortäuschen

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Also 100% sicher bin ich mir noch nicht, aber ich versuche es mit eigenen Worten zu fassen:

    Die drei auf der linken Seite (Wirtschaftlichkeit, finanzielles Gleichgewicht, Kombi von Produktionsfaktoren) beziehen sich neben dem Betrieb auch auf Unternehmungen und auf öffentl. Betriebe?

    Auf der rechten Seite, beziehen sich die ersten Drei (Autonomie, Erwerbswirtschaftl. und Prinzip des Privateigentums) auf Unternehmungen, und die unteren Drei auf öffentl. Betriebe

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Bingo

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    JUHU!

    Vielen Dank für die Hilfe

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    geht es nur mir so oder sind bei den online-übungen vom bank einige antworten die als (angeblich) richtig angezeigt werden FALSCH!?!?!?!?

    ich hab mir notiert - positiver zins=zahlung ist heute mehr wert als in fünf jahren - endwert ist niedriger als barwert -
    FRAGE AUS DER ONLINE PRÜFUNG:
    Welche Aussage zum Zeitwert einer Zahlung ist NICHT richtig?
    Ausgewählte Antwort: Bei einem positiven Zins ist der Endwert höher als der Barwert.
    Richtige Antwort: Bei einem positiven Zins ist der Endwert niedriger als der Barwert

    Welche Aussage trifft im Zusammenhang mit dem Maximalprinzip nicht zu?
    Ausgewählte Antwort: Es beschreibt, wie sich Menschen verhalten sollten.
    Richtige Antwort: Der Mitteleinsatz kann variiert werden.


    Was ist nicht äquivalent zu dem Begriff Vernunftprinzip?
    Ausgewählte Antwort: Aufwandsminimierung
    Richtige Antwort: Disponieren über knappe Güter
    WIESO???????????????



    SEID IHR BEI DIESEN DREI FRAGEN AUCH DER MEINUNG VOM BANK?!?!?!?!?!?!?!?!


    lg
    Geändert von csaf5856 (01.05.2007 um 21:26 Uhr)

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV BWL-Bank 10.3
    Von csag3365 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 20:12
  2. Klausur Bank
    Von MarionJones2000 im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 23:08
  3. Bank VO
    Von Blink82 im Forum BWL II
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 20:09
  4. bwl II Bank
    Von fiete im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 16:16
  5. VO Bank
    Von csaf7365 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti