SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 73

Thema: ELV - Bank

  1. #41
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von klocki
    Ich hätte auch noch ein paar Fragen von den alten Klausuren hier aus dem Forum, also:

    Klausur Mai06, Gruppe II, Frage 2
    Bei der vertikalen Integration interessiert das Ausmaß...
    a) der Homogenität des Leistungsprogramms von Unternehmen
    b).. der Vorprodukte, die von verbundenen Unternehmen hergestellt werden
    c)..der Internationalisierung
    d)..der Arbeitsteilung

    also ich hätte auf b getippt



    Klausur Juli06, Gruppe II, Frage 7
    Unter vertikaler Integration versteht man....
    a)... den Einbezug von vorgelagerten Fertigungsstufen
    b).., dass Mehrproduktunternehmen ihr heterogenes Leistungsprogramm vertikal ausrichten
    c).... den Einbezug verbundener Unternehmen in die vertikale Hierarchie des Mutterunternehmens
    d).. alle Antworten

    ich glaub es ist a, warum kA



    Klausur Juli06, Gruppe II, Frage 6
    Was charakterisiert eine funktionale Betriebswirtschaftslehre?
    a)Sie richtet sich nach der jeweiligen Funktion des betrachteten Unternehmens im Wirtschaftssystem?
    b)Sie gliedert sich in Aspekte, die alle Unternehmen im Prinzip betreffen.
    c)Sie ist nach der Porter'schen Wertekette aufgebaut
    d)alle Antworten
    müsste so stimmen

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.03.2007
    Beiträge
    69
    Welches Prinzip stellt sicher, dass die Bilanz unter dem Grundsatz der Weiterführung des Unternehmens aufgestellt werden muss?
    Going Concern Prinzip
    Imparitätsprinzip
    Liquidationsverbotsprinzip
    Prinzip der Vollständigkeit

    Ich denke c was denkt ihr

  3. #43
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csag7289
    Welches Prinzip stellt sicher, dass die Bilanz unter dem Grundsatz der Weiterführung des Unternehmens aufgestellt werden muss?
    Going Concern Prinzip
    Imparitätsprinzip
    Liquidationsverbotsprinzip
    Prinzip der Vollständigkeit

    Ich denke c was denkt ihr
    weiterführung = going concern

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    going concer ist richtig!

    frage zur optimalen bestellmenge:
    GRAFISCHE DARSTELLUNG
    abszisse - x oder y achse - bestellkosten oder stückkosten?
    ordinate - x oder y achse - bestellkosten oder stückkosten?
    fallende funktion oder steigende funktion.


    lg

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    42
    Hallo

    ich hab mal ganz eine andere Frage: Gibt es bei der Klausur eigentlich auch Minuspunkte?

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von luxxn
    Registriert seit
    13.01.2007
    Ort
    ibk/fk
    Beiträge
    293
    nein, gibt es keine!

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Welche der Aussagen ist falsch?



    Richtige Antwort:
    Variable Kosten sind auch immer Einzelkosten.

    warum?????????????????????????????????
    aus der folie geht doch klar hervor, dass variable kosten einzelkosten UND gemeinkosten sein können, oder???

  8. #48
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von csaf5856
    Welche der Aussagen ist falsch?



    Richtige Antwort:
    Variable Kosten sind auch immer Einzelkosten.

    warum?????????????????????????????????
    aus der folie geht doch klar hervor, dass variable kosten einzelkosten UND gemeinkosten sein können, oder???
    die Frage heißt: Welche Aussage ist FALSCH


    Variable Kosten können Gemein und Einzelkosten sein, genau -> diese Aussage ist Richtig!!

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Könnte mir jemand bitte bei dieser Frage helfen??
    und wie in möglichst kurzer Zeit ohne Taschenrechner?

    Welche Zahlungsreihe resultiert aus folgender Kreditaufnahme? Kreditsumme: 500.000 €, Laufzeit: 5 Jahre, Tilgung: 30% vom jeweiligen Restwert, Zins: 10%.

    +500.000 / -200.000 / -140.000 / -98.000 / -68.600 / -132.055
    +500.000 / -200.000 / -130.000 / -88.000 / -56.300 / -115.125
    +500.000 / -180.000 / -140.000 / -98.000 / -68.600 / -132.055
    +500.000 / -180.000 / -130.000 / -88.000 / -56.300 / -115.125

  10. #50
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Meines Erachtens müsste die erste Option die richtige sein:
    1. Schritt:
    Tilgung 30% ... = 150.000
    Zins 10% ... = 50.000
    Tilgung + Zins = 200.000 (also bleiben die ersten zwei möglichkeiten erhalten)
    2. Schritt:
    Restkredit (von ehem.Kredit(=500.000) minus erste Tilgung(=150.000)) ... = 350.000
    Tilgung 30% ... = 3*35.000
    Zins 10% = 35.000
    Tilgung + Zins = 3*35.000 + 35.000 = 140.000 (also bleibt nur mehr erste Möglichkeit erhalten)

    Den Rest erspart man sich

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV BWL-Bank 10.3
    Von csag3365 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 20:12
  2. Klausur Bank
    Von MarionJones2000 im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 23:08
  3. Bank VO
    Von Blink82 im Forum BWL II
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 20:09
  4. bwl II Bank
    Von fiete im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 16:16
  5. VO Bank
    Von csaf7365 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti