hey,
also ich hatte heute prüfung und bei mir waren ca. 80% von kapitel 3+4. 6 fragen theorie und 6 rechenbeispiele (2 davon von kapitel 9). man hat genug zeit alles in ruhe durchzurechnen.
viel glück
Servus,
an alle, die heute schon die Klausur hatten:
Was ist gekommen? Auch Sachen von Kap 2 und 9?
Schwer gewesen?
Ciao
Peter
hey,
also ich hatte heute prüfung und bei mir waren ca. 80% von kapitel 3+4. 6 fragen theorie und 6 rechenbeispiele (2 davon von kapitel 9). man hat genug zeit alles in ruhe durchzurechnen.
viel glück
Hi
Ich verstehe folgende Rechnung gar nicht bzw ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll!
Peter hat folgende Nutzenfunktion:
U=0.5*Q1^0.2*Q2^0.8
Der Preis von Gut Q1 sei € 4, der Preis von Gut Q2 sei € 8 und sein Einkommen beträgt € 150. Wie viel von Gut Q1 befindet sich in seinem optimalen Güterbündel?
Vielleicht kann mir ja noch jemand helfen?
Hey, hab deinen eintrag leider erst jetzt gelesen, aber für die nächste prüfung:Zitat von lena.t
MUx/MUy=Px/Py
MUx= 0.5*0.2Q1^-0.8*Q2^0.8
MUy= 0.5*Q1^0.2*0.8Q2^-0.2
jetzt in die oben erwähnte formel einsetzen (0.5 kannst du wegkürzen) und du bekommst als ergebnis:
0.2*Q2/0.8*Q1=4/8 daraus folgt:
Q2=2*Q1 das setzt du dann in die formel I=Px*Q1+Py*Q2 wie folgt ein:
150=4*Q1+8*(2*Q1)
Q1=7.5
lg
Lesezeichen