SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Fragen zu Auer Klausur WS06/07

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319

    Fragen zu Auer Klausur WS06/07

    Hab zu ein paar Fragen in dieser Klausur keine für mich logische Erklärung vielleicht kann mir jemand dabei helfen?!

    1) Die Auflösung nicht benötigter Rücklagen wird nur in der Bilanz nicht aber in der GUV abgebildet (Falsch)

    stimmt das, im EK selber gibt es eine Veränderung im Guv Rückstellung weg und Gewinnrücklage steigt wieder?

    2) Im Fall eines hohen Eigenkapitalanteils ist der in der Guv ausgewiesene Gewinn cp. kleiner als im Fall eines hohen Anteils von verzinslichen FK.

    überhaupt keine Anhnung

    3) Rechenaufgabe 1 - V+V gehören nicht zur Bestandsveränderung Ja/Nein

    4) capital employed wird wie berechnet?

    Hoffe auf Hilfe

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.10.2005
    Beiträge
    46
    Hallo!

    1.) Falsch, da Auflösung von Rückstellungen eine Ausgabe und ein Aufwand ist und somit in Bilanz und GuV. jedoch nicht im CFS zu sehen ist.

    3.) weis ich nicht was du meinst

    4.) EK
    + verzinsliches FK (Kredit)
    - Finanzanlagevermögen des UV und AV
    = capital employed

    Lieferantenkredit (unverzinslich)!!!

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Danke für Frage 1 , so hätt ichs mir auch aufschreiben können!
    Bei 3) bin ich mir nicht sicher ob die Kosten der V+V auch in die Bestandvdg. gehören
    z.B. Materialaufwand 200 Personalaufwand 100 Abschreibungen 100 zuzügl bez. Personalkosten in der Verwaltung 50 und 30 Abschreibungen
    Bestandsvdg. 400?
    lg

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von csae8288
    Hallo!

    1.) Falsch, da Auflösung von Rückstellungen eine Ausgabe und ein Aufwand ist und somit in Bilanz und GuV. jedoch nicht im CFS zu sehen ist.
    Auflösung einer Rückstellung ist eine Einnahme und ein Ertrag !!!

    Es handelt sich um einen Passivtausch: Aus Fremdkapital (Rückstellung) wird Eigenkapital. Im CFS ist es nicht zu sehen, da es sich um keine Ein oder Auszahlung handelt. In GuV zu sehen, da es sich um einen Ertrag handelt. Geld dass praktisch fix weg, war ist doch wieder da!!

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Danke!!!! mein erster Gedanke war somit gar nicht so falsch!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2005
    Beiträge
    115

    Kennzahlen

    Hallo,

    Auer hat ja gesagt es kommen nur die Kennzahlen die wir gemacht haben zur Klausur, weiss jemand von euch noch welche das alle wären?

    MfG

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    48
    ich glaub die frage 2 kann ich beantworten.

    Wenn ich eine hohe EK-Quote habe, dann ist die FK-Quote logischerweise niedriger. Für das FK muss ich Zinsen bezahlen, die als Aufwand in die GuV gehen.

    Bei einer niedrigen EK-Quote, ist die FK-Quote höher und ich habe viel mehr Zinsaufwand, der in die GuV geht. somit ist der Gewinn tendenziell höher bei einer höheren EK-Quote.

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.01.2007
    Beiträge
    13
    Hallo!

    Zur 2. Frage: Ich glaube die Aussage ist falsch, da bei einem hohen EK-Anteil der Gewinn höher ist, da man nicht so viele Fremdkapitalzinsen bezahlen muss, wie im Fall mit einem hohen Anteil an verzinslichem FK.

    FG

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag2225
    Registriert seit
    05.04.2006
    Beiträge
    149
    also eva und leverage kommen nicht.

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Frage 2 breitet mir noch Kopfzerbrechen
    aber zu Kennzahlen hab mir mal die rausgeschrieben die ich in der VO mitgeschrieben habe:
    Eigenkapitalquote, FKquote, goldene Finanzr., free Cash flow, Verschuldungsgrad, Umsatzrentabilität, working capital, Liqui. 3.Grades, Entschuldungsgrad, EKrentabilität, Deckungsgrad A
    hat jemand noch mehr?

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwierige MC-Fragen Auer
    Von Matthias86 im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 08:52
  2. 1.Klausur WS06/07
    Von Namsuoires im Forum VWL III
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 22:20
  3. KLAUSUR Auer: Fragen/Antworten
    Von malaria im Forum BWL I
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 13:43
  4. Fragen VL Klausur Auer Kappler
    Von Seto im Forum BWL III
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 17:32
  5. Auer-Fragen
    Von kurt adam im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti