SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 107

Thema: Einige MC-Fragen

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Eine Frage aus der Klausur SS06: In einer GuV auf Basis GKV werden im Posten Abschreibungen nur die auf die Produktion entfallenden Abschreibungen ausgewiesen, nicht aber die auf Vertrieb und Verwaltung entfallenden Abschreibungen.

    Die GuV Basis GKV ist ja nach Kostenarten gegliedert, müssen dann die Abschreibungen aus Vertrieb und Verwaltung zum Posten Afa dazu gezählt werden, oder einfach ausser Acht gelassen werden?

    Danke für eine Antwort!

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    69
    Frage:

    Wie hoch ist im folgenden Fall die Höhe der Bestandsveränderung an fertigen und unfertigen Erzeugnissen gemäßt dem GKV bei Bewertung der Vorräte auf Basis des Mindesansatzes?
    Materialeinzelk. 200, Personaleinzelk. 100, Materialeinzelk. 50, Personaleinzelk. 50, Afa 50, allg. VW-Kosten 20, Vertriebsk. 30!

    Richtige Lösung 300!

    Wieso werden die Abschreibungen nicht dazugezählt?

  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2006
    Beiträge
    31
    Nochmals eine Frage aus der Klausur SS06: Der Erwerb einer Lizens des Anlagevermögens durch Barzahlung wirkt sich auf die Höhe der Bilanzsumme nicht aus.

    Meiner Meinung nach ist diese Frage richtig und lediglich ein Aktivtausch, doch bei der Klausur wurde sie als falsch angekreuzt. Was stimmt hier?

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    266
    Zitat Zitat von csag2875
    Nochmals eine Frage aus der Klausur SS06: Der Erwerb
    einer Lizens des Anlagevermögens durch Barzahlung wirkt sich auf die Höhe der Bilanzsumme nicht aus.
    Meiner Meinung nach ist das richtig, da es nur ein Aktivtausch ist, wirkt sich also auf die Höhe der Bilanzsumme nicht aus.

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von csag3274
    Wieso werden die Abschreibungen nicht dazugezählt?
    Da ist eine Tabelle im Buch, an die Kostenstellen den Voll bzw Teilkosten zugeordnet werden.

    Aber kannst dir merken: Alle Kosten wo schon "Einzel" dabei steht, sind Teilkosten.

    "Einzel" + "Gemein" + Abschreibung sind immer Vollkosten.

    Verwaltung und Vertrieb gehören NICHT zu Vollkosten.

    Abschreibungen kann man nicht einem einzigen Produkt zuordnen und werden daher nicht bei TK eingerechnet...

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    124
    welche kennzahlen sind jetzt schlussendlich relevant für die klausur?

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von csag3274
    Frage:

    Wie hoch ist im folgenden Fall die Höhe der Bestandsveränderung an fertigen und unfertigen Erzeugnissen gemäßt dem GKV bei Bewertung der Vorräte auf Basis des Mindesansatzes?
    Materialeinzelk. 200, Personaleinzelk. 100, Materialeinzelk. 50, Personaleinzelk. 50, Afa 50, allg. VW-Kosten 20, Vertriebsk. 30!

    Richtige Lösung 300!

    Wieso werden die Abschreibungen nicht dazugezählt?
    du hast dich hier verschrieben oder, es sollte wohl MaterialGemeinKosten und PersonalgemeinKosten heißen, anstatt doppelt einzel !?!?!?

    und zu Vollkosten wäre es hier 450 oder? also alles außer Vertrieb u. Verw.

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.06.2003
    Beiträge
    211
    alles außer Vertrieb u Verwaltung = VK

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von gaston
    3.April 2006 Nr.5
    Wert der Bestandsveränderung

    Produktionskosten = (600 Material + 300 Personal + 100 Abschreibung) / 100 Stk = 10€ pro Stk.

    Von 100 Stk werden 60 verkauft = 40 auf Lager => 40 * 10€ pro Stk = +400 Bestandsveränderung

    In der GuV wenn du etwas auf Lager gibst, ist es als Ertrag (also +) auszuweisen. Lagerabnahme als Aufwand (-).
    Verkaufspreis spielt für die Bestandsveränderung keine Rolle. Gleich wie Vertriebs und Verwaltungskosten nicht mit einfliesen dürfen weil sie ja aufs Lager kommen.

    Im Arbeitsbuch sind viele Bsp dieser Art.
    danke!
    muss man da jetzt aufpassen, ob "Wert der Bestandsveränderung" oder "die Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen" gefordert wird ? Weil eigentlich verändert sich der Bestand ja von 100Stk zu 10€ auf 40Stk zu 10€ also eine Veränderung von 60Stk zu 10€ --> 600 ?!?!?!
    Versteh i da jetz was falsch ?!

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Genau es gibt beide Fragen, nach dem Wert und die Bestandsvdg, muss man volle aufpassen

Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einige Fragen
    Von csac8322 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 12:23
  2. noch einige fragen
    Von csac2182 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 15:33
  3. Einige Fragen zu Steckel
    Von BlackJack im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 19:58
  4. einige ergebnisse sind da!!!!!!
    Von csae1654 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2004, 15:35
  5. EINIGE Fragen zu BWL + Jus
    Von frankblack im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2003, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti