SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 24 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 231

Thema: FP Aufbaukurs FiWi Ergebnisvergleich alter FPs

  1. #101
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    Der Stoxx50 Index notiert dzt. zu 3.500 Punkten und die stetige Dividendenrendite liegt bei 3%.
    Sie beobachten, dass der Stoxx50 Terminpreis für eine Restlaufzeit von 6 Monaten bei 3.750
    liegt. Der risikolos Zins liegt bei 9% p.a. Welche Arbitragemöglichkeiten ergeben sich daraus? (2
    Pkt): (fairer Terminpreis: 3.500exp((0,09-0,03)*0,5)=3.606, deshalb: Short FW –
    Kreditaufnahme und Kauf von exp(-0,03*0,5) der Einzelaktien im Index, dafür Kreditzinsen
    in der Höhe von 10% bezahlen, die Dividenden werden reinvestiert, wodurch der Käufer der
    Aktien am Ende der Laufzeit genau den Index hält. 3.750-2.606,59=143,4 (=AG) )

    also bei mir ist der AG 3750-3625

    kredit in höhe von 3448 aufnehmen und 3635 in t = 0,5 zurückzahlen?
    Hände weg von meiner Paranoia!

  2. #102
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    1
    hallo! kann mir bitte jemand erklären wie ich das theta eines pf berechnet? etwas mach ich da wohl immer falsch!

    vielen dank im voraus

  3. #103
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    ableitung nach der zeit

    ob man t oder T nimmt (nimmt t zu, nimmt die RLZ ab... soweit ich das verstehe), hat nur ein umgekehrtes Vorzeichen zur Folge. wird t größer, verliert eine option (put) wert
    Hände weg von meiner Paranoia!

  4. #104
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    N(d2) bezeichnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Option in einer risikoneutralen Welt ausgeübt wird.
    N(d1) zeigt, wieviel % der Werte unter einem bestimmten Wert d1 liegen.

    stimmt das so?!
    Hände weg von meiner Paranoia!

  5. #105
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    42
    hallo

    konnte villeicht jemand von der Aufgabe 5 (03/2007) und von der Aufgabe 3 (11/2006) die Ergebnisse zum vergleichen posten?

  6. #106
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    371
    Zitat Zitat von Klabautermann
    @malcolm
    Der rel. Var steigt definitiv, wenn das Vermögen (Wo) steigt! Das ist deutlich aus der Formel: "VARrel=Wo x (My-R*)" ersichtlich

    @free
    Du hast natürlich recht! Ich habe angenommen, dass ein Abfallen des Quantils ein Verschiebung von 95% auf 99% bedeutet. Das stimmt nicht! Ein Abfallen des Alpha Faktors bedeutet eine Verschiebung von Alpha=2,326 (99%) auf Alpha=1,645 (95%) und somit ist die richtige Antwort, dass der der rel.VAR fällt!
    weiß da jetzt einer definitiv die antwort?

    das mit den prozent leuchtet mir ja ein, aber wenn das Quantil abfällt, dann bedeutet das, das man von z.b. -1,64 auf -2,33 geht, oder?

    soweit ich mich erinnern kann, wurde das bei meiner fp vom november nämlich als falsch gewertet, dass der rel Var geringer wird, wenn das Quantil abfällt.

  7. #107
    Forum Star Bewertungspunkte: 11
    Avatar von pje
    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    im exil :(
    Beiträge
    1.234
    99% Quantil heißt, der VaR ist bei 1%
    95% Quantil heißt, der VaR ist bei 5%, bei 1% ist der höhere Schadensfall.
    Die Antwort hängt wohl davon ab, was ein Abfallen des Quantils bedeutet.
    Hände weg von meiner Paranoia!

  8. #108
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    371
    naja, das ist mir schon klar. aber wie lautet jetzt die richtige antwort?

  9. #109
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    64
    FP 05/2007

    Aufgabe 3 Frage b)

    Häufig werden Futures so bewertet, als ob sie tatsächlich Forwards wären. Unter welchen Bedingungen ist diese Annahme nicht gerechtfertigt?

  10. #110
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    371
    hull, kapitel 5 seite 147 f

Seite 11 von 24 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Aufbaukurs FIWI
    Von dallegra im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 17:49
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 08:46
  3. AK betr. FIWI - Ergebnisse alter FP
    Von Armin im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 11:20
  4. Aufbaukurs FIWI Weck-Hannemann WS 05/06
    Von csab1558 im Forum SVWL Finanzwissenschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 16:31
  5. umstieg alter->neuer studienplan
    Von cl im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2003, 16:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti