so, wie gasgat, heut bin ich wieder aufnahmefähig.
habs mir jetzt nochmal durchgerechnet, und komme auf 21,97 = 22
auch an dich die frage: sicher?
weil wir andern haben ja anscheinend nicht den totalen durchblick...
und a) und b) stimmen oder?
Hände weg von meiner Paranoia!
so, wie gasgat, heut bin ich wieder aufnahmefähig.
habs mir jetzt nochmal durchgerechnet, und komme auf 21,97 = 22
hat eigentlich irgendwer die lösungen von der huber?
also die beispiele sind ja so ähnlich wie die im buch, und dort stehn ganz hinten die lösungen drinnen!!!
hoff das hilft dir weiter, hab mir das buch von der bib ausgeliehen , habs aber leider auch noch nicht durchgerechnet!!
lg
danke.
das buch war letzte woche nicht mehr verfügbar. werds mir morgen besorgen.
kann mir bitte jemand erklären, wie aufgabe 1 09/07 geht. steh da irgendwie am schlauch. ich komme nicht auf den abs. var.
danke im voraus
Geändert von Tiptronic (17.02.2008 um 13:45 Uhr)
ich würds so machen, solang mich keiner etwas besseren belehrt
a) W x r* (r* nehm ich einfach den 5ten wert) x 10/250 = 4489,944
b) W x r_ (durchschnitt der ersten 5 werte) x 100/250 = 531303,968
Hände weg von meiner Paranoia!
danke, das schaut schon mal ganz gut aus. aber eine frage noch.
das sind ja schon tagesrenditen. muss ich da wirklich nochmal *10/252 rechnen, oder nur *wurzel 10
ich hab mich mittlerweile auch ein bíßchen schlau gemacht. nimmst du bei a.) abs var nicht den 6 wert? also -0,1102?
nein ich nehme den 5ten wert. hast du fundierte quellen die auf den 6ten wert verweisen?!Zitat von tiptronic
also bis zum r* komme ich mit. nachher mache ich einen anderen schritt. ich rechne einfach den wert des Forwars in t=0,25 (also T=3,75) aus. -3,787 kommt dann heraus.Zitat von malcolm
vielleicht hat das sonst noch wer gerechnet. bin es leid, immer der einzige mit anderen lösungen zu sein![]()
Hände weg von meiner Paranoia!
ich rechne auch 100 - 122,14*e^(0,0432*3,75) = -3,79
Lesezeichen