19 und 20 dürften passen.
21
a)
Wenn die natürliche Arbeitslosenquote erreicht ist, dann ist die Inflationsrate ja konstant.
Deswegen ist pi_t - pi_t-1 = 0
In der Philippskurve bleibt dann u_t (nun aber u_n) als einzige Unbekannte übrig und die beträgt dann 5%.
b)
Da hier die Arbeitslosenquote wieder gleich der natürlichen Arbeitslosenquote ist, ist u_t - u_t-1 = 0
In der Gleichung des Okun'schen Gesetzes bleibt dnn nur mehr g_yt übrig, das dann 3% beträgt.
Dann in der Gleichung der Aggregierten Nachfrage die Werte von g_yt und pi_t eintragen und für das nominelle Geldmengenwachstum kommt 11% heraus.
c) hab ich gleich wie Hobbit.
Was haltet ihr davon?
Lesezeichen