So, jetzt hab ich grad beim Professor angrufen, er hat gesagt die tatsäliche Wahrscheinlichkeit die gegeben ist ist nur eine irrelevante information die nicht weiter zu berücksichtigen ist!
Hallo! Wollte fragen ob jemand die "Übungen zur Erstklausur" aus den Kursunterlagen im Ecampus für die Klausur morgen schon durchgerechnet hat?
Hätte da mal eine Frage zur Übung mit dem Put (Frage2). Da ist eine tätsächliche Wahrscheinlichkeit für den Kursanstieg gegeben. Wie geht ihr mit der um? Als up-factor in die Formel einsetzen? ist dann der downfactor die gegenwahrscheinlichkeit?
Bitte um Hilfe!
2) Gegeben ist eine Amerikanische Put-Option auf eine Aktie mit 2 Perioden Restlaufzeit und Ausübungspreis 45. Die Aktie (heutiger Wert 40) kann in jeder Periode um 20 Prozent steigen oder fallen. Die tatsächliche Wahrscheinlichkeit für eine Kurssteigerung liegt bei 38%. Der risikolose Zinssatz beträgt 5% pro Periode (stetige Verzinsung).
a) Erstellen Sie den Binomialbaum für den Aktienkurs und den Wert der Option am Verfallstag. (3 Punkte)
b) Wie hoch ist der heutige Wert der Amerikanischen Put-Option nach dem Binomialmodell? Hinweis: (7 Punkte)
So, jetzt hab ich grad beim Professor angrufen, er hat gesagt die tatsäliche Wahrscheinlichkeit die gegeben ist ist nur eine irrelevante information die nicht weiter zu berücksichtigen ist!
Gibt's zu den Beispielen auch Lösungen?!
Oder kann sie wer hier posten?!
Wäre nett! Danke!
Homme libre, toujours tu cheriras la mer
meine Lösungen wären:
1) hab mit diskreter Verzinsung gerechnet (weil was von Jahreszinssatz steht)
r1=4,482
r2=4,29
r3=3,94
2) P0=5,99
3) 3,195 Franken Verlust
4) 8% <----A <-----8,5% FI <----- 8,7% B ----> Euribor+0,8%
---->Euribor ---->Euribor
bin mir aber nicht so 100% sicher....
Hab's jetzt auch durchgerechnet und ich komme auf dieselben Ergebnisse.
Bei 1. b) kostet die Anleihe 105,656 (diskret verzinst, bzw. 105,65423 mit stetiger Verzinsung -> macht also jetzt nicht sooo einen Unterschied)
Homme libre, toujours tu cheriras la mer
Lesezeichen