SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Rechenbeispiel - Unternehmensrechnung Grabherr

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Meral
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von patzi

    wo nimmt man die infos für die debitoren/kreditoren her?
    Aus der Bilanz!! Du musst immer die Werte 2006 mit den Werten aus 2005 vergleichen. Abgenommen oder Zugenommen.
    Geändert von Meral (24.05.2007 um 15:17 Uhr)

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Meral
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    101
    Müssen wir die Kennzahlen für 2005 auch berechnen?

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    29.09.2005
    Beiträge
    82
    @Tintenfischii

    Du hast bei den Kurzf. Verb. 82.530.-
    Auf diese Zahl kommst du doch indem du Kassa / Bank mit den gesamten kurzfr. Verbindlichkeiten gegenrechnest.

    Ich hab aus dem Egger/Samer aber herausgelesen, dass man Kassa/Bank nur mit den kurzfr. Bankverbindlichkeiten gegenrechnet. Hab ich das irgendwie falsch interpretiert?

  4. #24
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.01.2007
    Beiträge
    1
    Ja von mir aus gesehen, kann man auch nur die kurzfristigen Bankverbindlichkeiten durch die Kassa gegenrechnen ansonsten würde man die goldene Bilanzregel verletzen. Diese besagt, dass das AV nur durch EK und langfr. FK finanziert werden kann und das UV durch kurzfirstiges FK.

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    176
    Ich hab sie ja mit den kf. Bankverbindlichkeiten gegengerechnet, zumindestens soweit ich das sehen kann *g*
    kf. Bankverbindl. 75.000...mit denen hab ich sie gegengerechnet.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. unternehmensrechnung grabherr
    Von patzi im Forum ABWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 09:28
  2. VU-Auer Rechenbeispiel
    Von chris86 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:21
  3. Humer Klausur: IS-LM Rechenbeispiel
    Von powderhound im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 13:46
  4. Bewertung Rechenbeispiel
    Von custommadegirl im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 18:01
  5. rechenbeispiel is/lm bzw as/ad
    Von engerl im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti