SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Rechenbeispiel - Unternehmensrechnung Grabherr

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Starshine007
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    53
    In der berreinigten Bilanz bekomme ich eine andre Bilanzsumme raus (448.041), aber keine Ahnung, ob das richtig od. falsch ist.


    DANKEE!!![/quote]

    hab bei der bereinigten bilanz die selbe summe wie du!

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2003
    Beiträge
    102
    [QUOTE=granma]

    Ergebnisse bereinigte GuV:
    Betriebserfolg: 42.740
    EGT: 37.610
    Jahresüberschuss: 25.240


    Hallo!

    Wie kommt ihr auf diese Ergebnisse. Ich komme auf ganz andere.

    Summe Erträge 619051
    Betriebserfolg 29540 korrektur um 8000
    Finanzerfolg -5130
    EGT 24410
    Köst -10200
    JÜ 14210 korretur um 5500 bereinigte GuV 3800

    Ist das komplett falsch?

    Lg

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    176
    @ patzi

    Summe EK: 203.946
    Summe lf FK: 161.565
    Summe kf FK: 82.530

    Weiß jemand wie "matrix" auf die Beträge in der Geldflußrechnung kommt? Hab da keinen Plan...

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.12.2005
    Beiträge
    210
    wenn ich den firmenwert in der bilanz NICHT bereinige, dann muss ich auch bei der Köst nur die 170 abziehen, oder?

    gebt ihr das als excel tabelle ab?
    Geändert von patzi (24.05.2007 um 08:40 Uhr)

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Starshine007
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    53
    ich gebs handschriftlich ab...
    glaubt ihr er wills als excel datei???

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    176
    Ich habs auch nur handschriftlich. Wie viel habt ihr bei den Interpretationen geschrieben?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Meral
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    101
    bereinigte bilanzsumme = 448041
    bereinigte guv, jü =25240

    HABE ICH AUCH soeben herausbekommen.
    Geändert von Meral (24.05.2007 um 13:28 Uhr)

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Meral
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    101
    Ich mach die Fallstudie im Excel. Ist man 5 mal schneller denke ich.

    Hätte da aber noch eine unklare Sache vor mir: Bei der Korrektur im Bereich Körperschaftssteuer --> Brauche ich nicht den Stand der latenten Steuern vom letzten Jahr, oder gehe ich von Stand 0,00 aus? Zweck Anpassung meine ich. Ansonsten müsste ich ja auch 2005 berechnen. Pfui.

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.12.2005
    Beiträge
    210
    @ Meral et al: woher seid ihr euch sicher den firmenwert bereinigen zu müssen? steht das irgendwo in der angabe oder kann man sich das aussuchen? (habe auch eure ergebnisse aber halt um jeweils den FW bzw latente Steuern mehr/weniger)


    wo nimmt man die infos für die debitoren/kreditoren her?
    Geändert von patzi (24.05.2007 um 13:52 Uhr)

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Meral
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    101
    Bezüglich Firmenwert:

    Also das kann man sich aussuchen, hat Grabher ja im letzten Block ausgeführt. Außer es ist ein Hinweis in der Angabe drinnen, dass der FW bereinigt werden muss bzw. nicht.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. unternehmensrechnung grabherr
    Von patzi im Forum ABWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 09:28
  2. VU-Auer Rechenbeispiel
    Von chris86 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:21
  3. Humer Klausur: IS-LM Rechenbeispiel
    Von powderhound im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 13:46
  4. Bewertung Rechenbeispiel
    Von custommadegirl im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 18:01
  5. rechenbeispiel is/lm bzw as/ad
    Von engerl im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti