SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Management Accounting, HUGL

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    danke für das nette beispiel. habs inzwischen selbst realisiert. ich dachte mir nur, dass sonstige erlöse halt nicht jedes jahr in gleicher höhe anfallen, deshalb finde ich, dass sie bei einer break-evenanalyse fehl am platz sind.

    ich hab mir die break-even-beispiele im detail angesehen. bin jetzt bei c und das ist ohne zielwertsuche sogar mit einem programmierbaren taschenrechner kaum lösbar, weil die x-variable (Last-km Eigentransport) bei jeder anderen Variable mit drinsteckt. zum beispiel um die charter-km zu berechnen, brauche ich wieder die last-km eigentransport.

    wie genau denkt ihr kommt die planungsrechnung? Bei der Abweichungsanalyse ist eh nicht viel zu tun oder? Hat die gruppe hugl (ich bin bei petz) das six sigma genau durchgemacht?
    Martini

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    was versteht ihr denn bei d) nicht? die find ich leichter als c. für die eigentransporte nimmt man den eigentransportsatz je GESAMTKM und bei den charter den je charter-km. bei den fixkosten so wie gehabt und den preis haben wir oben schon berechnet. das ist einfach ein durchschnittspreis.

    die leerkm nennt ihr x und schreibt die formel an:

    Preis*(Last-km+x+Charter-km)-Last-km*Kosten je km Eigen+x* Kosten je km Eigen+Charter-km*Kosten je km Charter- Fixkosten (davon die sonstigen Erlöse abziehen)=0

    x sind bei mir die gefragten Leer-km

    Hoffe, ich habe jetzt keinen tippfehler
    Geändert von Martini (29.05.2007 um 16:33 Uhr)
    Martini

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    antwortet jetz keiner mehr oder was? was lernt ihr denn bei der fallstudie genau?
    Martini

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.10.2003
    Beiträge
    53
    Ich nehme die Fallstudie nicht so im Detail durch, schau mir die Folien ein bischen an und fliege schnell über die Tabellen, ich hoffe das reicht. Die Beispiele der PKR habe ich mir genauer angesehen, mit den Folien natürlich.

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    85
    wisst ihr, warum bei aufgabe 1 des übungsblattes zur prozesskostenrechnung der komplexitätseffekt bei der lösung (auf der folie) dabei steht? es haben ja beide krawatten die gleich hohen prozessgemeinkosten und den gleichen fertigungsablauf... oder versteh ich da was falsch?

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    meiner meinung nach, ist bei der berechnung nur der allokationseffekt nachvollziehbar

    die anderen effekte wuerden wahrscheinlich eintreten wenn wir genauere zahlen bzw. detailliertere angaben haetten

    gr

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Martini
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    585
    anscheinend kam letztes semester exakt die beispiele inkl. break-evenanalyse und abweichungsanalyse. hat hugl was genaueres gesagt? haben petz und hugl dieselben klausuren? habt ihr bei der hugl six sigma und verhaltenssteuerung durchgemacht?
    Martini

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von Martini
    anscheinend kam letztes semester exakt die beispiele inkl. break-evenanalyse und abweichungsanalyse.
    exakt welche beispiele? die der fallstudie? wie lange dauert denn die prüfung?

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Martini
    habt ihr bei der hugl six sigma und verhaltenssteuerung durchgemacht?
    verhaltenssteuerung haben wir nicht durchgemacht, es ist aber bei ihren folien dabei.

    six sigma haben wir bei hugl nicht gemacht, oder hab ich da was verpasst?

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von jep
    verhaltenssteuerung haben wir nicht durchgemacht, es ist aber bei ihren folien dabei.

    six sigma haben wir bei hugl nicht gemacht, oder hab ich da was verpasst?
    wir haben doch bei der hugl ein beispiel zum thema kostenrechnung und verhaltenssteuerung (von prof. dr. Alfred wagenhofer) durchbesprochen bzw auch kurz gerechnet!

    six sigma haben wir überhaupt nichts gemacht - hat sie nicht einmal erwähnt so weit ich mich erinnern kann!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP GK Management Accounting
    Von Matrix im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 17:16
  2. FP Management Accounting AK
    Von manoloibk im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 08:17
  3. Gk Management Accounting Hugl Thesenpapier Hilti!!!!! Bitte!
    Von xxx im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 21:49
  4. Management Accounting Hugl
    Von Isabell im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 12:41
  5. Managment Accounting Hugl
    Von vincitore im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2005, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti