Danke, Juza!![]()
Für die 4. Aufgabe hätte ich jedoch einen anderen Lösungsvorschlag: Nichts ist zutreffend.
Der Durchsatz ist nämlich eine Meßgröße für den Stapelbetrieb, während man die Antwortzeit beim Dialogbetrieb misst, eine sequentielle Abarbeitung aller Programme (also ein Programm nach dem anderen) würde meiner Meinung nach auf einen Einprogrammbetrieb deuten und ein Echtzeitbetrieb dient, so glaube ich, sehr wohl der Steuerung von Prozessen (zB die Überwachung der lebenswichtigen Funktionen auf der Intensivstation - dieses Beispiel hat Prof. Roithmayr in der Vorlesung selbst gebracht).
Aber wie gesagt: Das sind nur Lösungsvorschläge meinerseits und müssen absolut nicht stimmen. Was meinst du dazu bzw. was sagen die anderen? Gibt es noch andere Vorschläge? :?
Mfg
Thomas
Lesezeichen