SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Lösungen für Übungsbeispiele - BWL IV Roithmayer

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.05.2003
    Beiträge
    27

    Lösungen für Übungsbeispiele - BWL IV Roithmayer

    Hab meine Lösungsvorschläge für die Übungsbeispiele der 1. Teilklausur zum download gestellt

    Beispiele 3+4: http://www.austroguide.at/juza/studi...ung_update.doc

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912

    Anderer Lösungsvorschlag Aufgabe 4

    Danke, Juza!

    Für die 4. Aufgabe hätte ich jedoch einen anderen Lösungsvorschlag: Nichts ist zutreffend.

    Der Durchsatz ist nämlich eine Meßgröße für den Stapelbetrieb, während man die Antwortzeit beim Dialogbetrieb misst, eine sequentielle Abarbeitung aller Programme (also ein Programm nach dem anderen) würde meiner Meinung nach auf einen Einprogrammbetrieb deuten und ein Echtzeitbetrieb dient, so glaube ich, sehr wohl der Steuerung von Prozessen (zB die Überwachung der lebenswichtigen Funktionen auf der Intensivstation - dieses Beispiel hat Prof. Roithmayr in der Vorlesung selbst gebracht).

    Aber wie gesagt: Das sind nur Lösungsvorschläge meinerseits und müssen absolut nicht stimmen. Was meinst du dazu bzw. was sagen die anderen? Gibt es noch andere Vorschläge? :?

    Mfg

    Thomas

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.05.2003
    Beiträge
    27

    Thomas hat recht

    Hallo Thomas,

    Hast recht, hab das Dokument korrigiert.
    Danke für die Hinweise.

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    22
    auch meiner Meinung nach ist bei Frage 4 nichts zutreffend...

  5. #5
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.04.2003
    Beiträge
    29
    @juza
    find das wirklich voll geil von dir, dass du hier die lösungen rein stellst, da ich mir bei den aufgaben auch mehr wie unsicher bin. wäre dir noch total dankbar wenn du auch die antworten für aufgabe 1 und 2 reinstellen könntest. also vielen dank nochmal
    cu totti

  6. #6
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    3

    wo ist der rest hin

    bitte bitte noch 1 und 2 reinstellen!!!!!!!!

  7. #7
    Gesperrt Bewertungspunkte: 63
    Avatar von mike
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    2.955
    die KOMPLETT gelöste PROBE-Klausur vom Roithmayr findet ihr eh hier :

    http://members.chello.at/sowiforum/f...vorws0203p.pdf

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.12.2006, 23:05
  2. Mair Klausur und Lösungen
    Von (b)engelchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 08:15
  3. Lösungen der Übungsbeispiele Pruckner
    Von csae1743 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2004, 13:40
  4. Sendlhofer Übungsbeispiele Lösungen
    Von derrächermitdembecher im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 21:11
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti