SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 24 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 233

Thema: Mühlbacher Klausur

  1. #121
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Puddelchen
    Hab mir die erst vorhin geholt und sie noch nicht ganz genau mit den Folien abgeglichen!

    Hab nur die Beiträge über diese Frage gesehen und dachte, ich frag nochmal ob das nun stimmt. Hab jetzt halterstmal gleich nachgefragr
    post doch mal was diese Person als Antwort geschrieben hat, dann können wir die auch explizit sagen, was richtig und falsch ist.

    mfg Nam

  2. #122
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    42
    Ja ok, die Begründungen stimmen mit denen von den Folien und euren erklärungen nicht überein!!
    Dann sorry für mein voreiliges Panikmachen

    Nam, wärst du nochmal so nett mir von den 3 convictions die Bezüge auf die Business Domain zu erklären???? Versteh ich noch immer nicht so ganz!


    Danke schonmal
    Puddel

  3. #123
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    326
    mal ganz a andre frage: wie weit seid ihr mit dem stoff vom mühlbacher gekommen? wurde alles durchgemacht?

  4. #124
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    42
    ja der ganze Foliensatz

  5. #125
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Hallo miteinander,

    Allxx2K und ich haben gerade gemeinsam folgende Vor- und Nachteile für die die zwei verschiedenen Segmentierungsbasen gemacht:

    Benefit-Based Segmentation:
    Vorteil: ermöglicht leichtere Verarbeitung mit Marketing Tools, basierend auf der Formierung durch die Expectations.
    Vorteil: Determination der Segmente basiert auf individuelle Preference Levels bzw. Factor Scores >> Individualization
    Nachteil: schwierige datenerfassung
    Nachteil: datenerfassung ist auch schwer messbar (hoher Aufwand!)

    Attribute-based Segmentation:
    Vorteil: große Auswahl verschiedener Criteria
    Vorteil: Standardisierte Criteria (u.a. ermöglicht nationale & internationale Vergleiche)
    Nachteil: hohe Kosten basierend auf den Daten (data gathering by Item Batteries)
    Nachteil: Kausalität ist nicht immer gegebe (Simplifizierung!)

    Vielleicht können wir diese Liste ja noch ergänzen.

    mfg Allxx2K & Nam

  6. #126
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von Puddelchen

    Nam, wärst du nochmal so nett mir von den 3 convictions die Bezüge auf die Business Domain zu erklären???? Versteh ich noch immer nicht so ganz!

    naja, am besten du zeichnest das 3-Achsen-Diagramm wo der Einfluss der Convictions auf die Business Domain erklärt wird.

    aber das findest du eh in einen vorigen Eintrag von mir.

    mfg Nam

  7. #127
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Lenny85
    Registriert seit
    10.03.2006
    Beiträge
    147
    hm.. weiss garnicht ob das überhaupt gefordert war.

    Ausserdem unterhaltet ihr euch hier über Zeug, dass kam letztes Semester in der Klausur alles garnicht dran.. nichtmal ansatzweise. Meint ihr er macht so einen anderen Stoff?


    Zu dem Segmentation Approach.. was sind jetzt Benefits und was sind Attributes? Also irgendwelche Beispiele? Weil so wirklich die Unterscheidung hab ich noch nicht gecheckt..

    danke

    ps: Die 3 Convictions sind schon die von Nam genannten. Wahrscheinlich hat der Typ ausm ÖH Ordner nur nicht hingeschrieben wie sich das aufs strategische Denken auswirkt. Hatte grad ne antwort geschrieben aber leider net gespeichert.. also nochmal kurz:

    strategy thinking = das was als erklärung zu jeder conviction da steht.

    also bei system orientation: Es wird versucht dass Business System in dem man agiert zu seinen Gunsten zu verändern.

    exchange orientation: Jeder Akteur des Systems wird als möglicher Austauschpartner angesehen.
    Ich führe die Liste der negativen Bewertungen an

  8. #128
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Also ich würd jetzt Attribute-based & Benefit-Based Segmentation gar nicht unterschätzen!!

    Wäre eine perfekte Synonymfrage (bezogen auf die Struktur) zur Resource-Approach & Market-Approach Frage.
    Da war auch nach Vor- und Nachteile gefragt, obwohl diese nicht auf den Folien bzw. in der Literatur explizit zu finden sind.

    mfg Nam

  9. #129
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    45

    integrative processes??

    hat irgendwer verstanden, was diese integrative processes sind, die auf der folie 39 erwähnt sind?

    da heißt es:

    marketing is conceived as a
    - function (ist klar)
    - business philosophy (auch klar, wurde oft genug besprochen)
    - bundle of integrative processes?

    bitte um hilfe
    alex

  10. #130
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Kann mir jemand etwas über
    "Marketing conceived as a Bundle of Integrative Processes" erzählen??

    ist das ein Bezug auf die Differenzierung zum Plan??

    mfg Nam

Seite 13 von 24 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Termin mühlbacher klausur???
    Von csaf9281 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 15:26
  2. Wie war die Mühlbacher-Klausur?
    Von Matthias86 im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:13
  3. mühlbacher klausur
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:04
  4. Klausur Mühlbacher
    Von zollerc im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 13:06
  5. klausur mühlbacher
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti