1. Determination of the relevant market and the major objectives
Was will ich im großen und ganzen erreichen? Was sind meine Ziele?
Welcher Märkte interssieren mich? In welche Märkte passe ich hineien?
Also ein sehr grobes Bild der Situation verschaffen. Quasi schon mal eine ROHSELEKTION der Märkte machen --> Relevant market
2. Assesment of the relevant markets
Wie schaut es mit der Homogenität in den Markt aus? Haben alle die selben Expt. / Asp. bwz. Characteristics etc.?Nach welche Kritierien analysiere ich das ganze?
Wenn ja, wo ist Homogenität --> dort wo Homogentiät herrscht kann SEGMENTATION stattfinden. --> PRE SELECTION OF MARKET SEGMENTS
3. DIFF. ANALYSIS
Dadurch dass ich jetzt die Exp. und Asp. meiner Stakeholder kenne (durch eine Preselction der Market Segments) muss ich schauen welche Success Factors ich hierzau brauche (bzw. auch welche Core Capabilities etc.)
Habe ich diese Success Factors? Zu welchem Grad habe ich diese? (INTERNAL ANALYSIS)
Wie schaut es bei der Konkurrenz aus? (COMPETITOR ANALYSIS)
Wie kann ich mich von der Konkurrenz unterscheiden? Was habe ich was diese nicht und was meine Stakeholders als Zuwachs an Benefits empfinden?
4. SELCETION OF SUB-MARKETS TO SERVE AND OF UNIQUE VALUE PROPISTIONS
Ich muss eine Portfolio Analysis (Sub Market attractivness VS Relative Comp. Position) --> MARKET TO SERVE
... und eine Congruency Analysis (Importance of Expectation VS Relative Fulfillment Potential) ---> BENEFITS TO EMPAHSIZE
...durchführen.
Daraus folgt dan meine INTENDED MARKET POSITION (Dort will ich mich postionieren, in diesem Sub-Market mit diesen Benefits!)
5. Action Plan
Wie mach ich das ganze? Ich habe einen genauen Plan. Plan VS Strategy => PLAN IST GENAUER UND HAT KAUSALE BEZIEHUNGEN!
Hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen... ist recht viel Stoff

???
Lesezeichen