hi felix,Zitat von felixmc
ich versuch mal deine frage zu beantworten, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.
Benefit-based:
Hier formt man die customer segments ja auf Basis der Expectations profiles, which problems the customers want to have resolved.
Diese Segmente kann man anhand von Eigenschaften der Customer beschreiben (socio-demographic, behavioral and psychological characteristics).
zbsp Carvel, wenn man die Yuppies hernimmt: Expectation ist zbsp refreshment, characteristics sind zum beispiel die einen wohnen im Zentrum, die andern am Stadtrand.
Attribute-based:
Hier werden die customer segments nach den expectations geformt. Danach werden sie anhand von expectation profiles beschrieben.
zbsp Carvel, 2 customer segments von Yuppies. die einen leben im Zentrum, die andern am Stadtrand. Die im Zentrum kaufen eher mehr Kuchen, die am Stadtrand eis. (expectation segment 1: presents, expectation segment 2: refreshment). (das ist eine reine Annahme, das steht nirgends im Fall...)
lg
dani
Lesezeichen