Übrigens:
Diese Folie nach der Congruency Analysis => Differentiation Potential of a Company (Portfolio Submarket) ist nicht mehr im FOLIENSET, also könnt ihr das alles vergessen (hoff i zumindest)!
Folie 172 ist leer
Seite 142Zitat von allxx2k
Ich verstehe unter Cost Leadership ein Synonym für Price Competition (obwohl da ja mit dem Wort "Price" der Konflikt in Hooleys entsteht)
mfg Nam
Übrigens:
Diese Folie nach der Congruency Analysis => Differentiation Potential of a Company (Portfolio Submarket) ist nicht mehr im FOLIENSET, also könnt ihr das alles vergessen (hoff i zumindest)!
Folie 172 ist leer
also ich hab die Folie. auf beiden Foliensätzen, den alten und den neuen!#Zitat von kholaus
und im e-campus ist sie auch noch dabei!
Zitat von Namsuoires
Ähm, hab da mal ne Frage:
seid ihr sicher, dass das die three convictions of marketing as a business philosophy sind??
Hab ne Klausur ausm ÖH Ordner und da hat jemand diese 3 Punkte genannt. Und so wie es auf dieser Kopie aussieht hat er darauf keinen Punkt bekommen.
Ich finde das auch nicht so recht in den Folien. Weiß einer nun sicher die three convictions?????
Bin echt am verzweifeln
Gruß
Puddel
Hat er sie auch gleich beschrieben wie es auf den Folien steht. Sprich die Definition sinngemäß wiedergegeben??Zitat von Puddelchen
und dies auch wiederum in Bezug zur Business Domain gesetzt?
mfg Nam
so, werde versuchen, das bisher gesagte nochmal zusammenzufassen:
hooley schreibt: cost leadership und differentiation sind die 2 wege, mit denen competitive advantage erzielt werden kann. er sagt aber auch, dass cost leadership sich in niederen preisen niederschlagen kann (aber nicht muss!?), was dann aber für sich gesehen dann auch eine differentiation wäre.
(wörtl. '...could be translated into lower price, but this would effectively be a differention strategy...' S.49)
mühlbacher schreibt in seinem buch: es gibt 4 foundations of successful competition: cost leadership, superior value, time leadership, und competing by reliable relationships.
dabei geht er davon aus, dass sich low costs immer in einem niedrigeren preis für den kunden niederschlagen.
(wörtl. 'A business organisation striving for cost leadership does everything necessary to have the lowest costs per unit marketed and to pass this advantage on to their customers through low prices' S.142)
interessant ist, dass mühlbacher eben davon ausgeht, der kunde die niedrigen kosten immer in niedrigeren preisen wiederfindet - laut hooley geht das nicht zwingend hand in hand.
thoughts??
alex
PS. Folie 44, 53, 54 auf den neuen Foliensatz! Eindeutig die 3 Convictions of Marketing.
Kannst du mir dann mal die Foliennummer posten? Vielleicht mein ich ja das falsche!Zitat von Namsuoires
Die Folie "Differentiation Potential of a Company" ist bei mir jedenfalls nicht dabei!
Hab mir die erst vorhin geholt und sie noch nicht ganz genau mit den Folien abgeglichen!
Hab nur die Beiträge über diese Frage gesehen und dachte, ich frag nochmal ob das nun stimmt. Hab jetzt halterstmal gleich nachgefragr
Ja: Folie 172Zitat von kholaus
dann lad es dir nochmals runter
Lesezeichen