SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 22 von 24 ErsteErste ... 122021222324 LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 233

Thema: Mühlbacher Klausur

  1. #211
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    PS. Die Conjoint Analyse hat er auf die Tafel gezeichnet. Vielleicht erinnerst du dich noch. 3 * 3 Vierecke mit Hotelart, Flug etc.
    Darauf hin kreiert man dann individuelle Preferenzfunktionen für die Customers >> welche dann geclustert werden.

  2. #212
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von OddEye
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    102
    Also bildet man ähnliche Cluster, die einzelne Marktsegmente darstellen.

  3. #213
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von OddEye
    @Nam

    Man sollte vermutlich das Prinzip dahinter verstehen. So wie ich das verstehe, dienen diese Verfahren dazu, Gemeinsamkeiten von Marktsegmenten bestmöglichst herauszufiltern und diese dann von einander abzugrenzen, oder?
    Absolut!
    Die Clusteranalyse dient dazu, dass man aus einer heterogenen Masse verschiedene homogene Gesamtheiten auf verschiedenen "Levels" bildet.
    Um eine Clusteranalyse aber anwenden zu können, benötigt man, insbesonderen wenn man bei der benefit-based Segmentation von Expectations ausgeht, numerische Werte. Und diese erhalten wir wiederum durch die Factor Analyse und derren individuellen Faktor Scores oder durch die Conjoint Analyse welche wiederum uns individuelle Preferenzfunktionen anbietet.

    So würd ich es verstehen.

    mfg Nam

  4. #214
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von OddEye
    Also bildet man ähnliche Cluster, die einzelne Marktsegmente darstellen.
    ganz genau!

    Diese Cluster beschreibt man dann noch, z.B. bei der benefit-based Segmentation durch Attribute.

    mfg Nam

  5. #215
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von OddEye
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    102
    @Nam
    Genau auf den Punkt gebracht!

  6. #216
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Hallo ich hätte da noch ne Frage,
    wie kann ich Marketing as a function verstehen? Bezogen auf die zweite Folie (Marketing provides the tools of....)
    Ist es nur ein stupides auswendig lernen der Begriffe
    • Product management
    • Distribution management
    • Price management
    • communication management
    oder gibt es da auch nen Sinn dahinter. Vielleicht steh ich ja auf der Leitung?!
    Danke,

  7. #217
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    45

    ...as a function

    eine recht gute definition findet man eigentlich schon auf folie #40 aus dem satz 'folien-neu'.

    das musst du dir so vorstellen: jede strategie, jedes product positioning, etc. das alles musst du irgendwann mal auch umsetzen. irgendwann musst du alles mal verwirklichen und 'an den kunden bringen' im rahmen eines exchange processes.

    das kann man auch so sehen: es handelt sich dabei um all das, was ein klassisches 'marketing department' macht. da gehts eben nicht so sehr um philosophische grundüberzeugungen sondern um handlungen.

    hoffe, das hilft dir weiter.

    lg alex

  8. #218
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    79
    Also ich versteh diese Folie auch nicht wirklich!
    In meinen Augen ist das der Marketing Mix, den ich auf jeden sub-market, sprich auf jede Zielgruppe genau abstimmen muss, um die jeweiligen Expectation in diesen Sub-markets am besten erfüllen zu können!

    aber wie gesagt ich bin mir alles andere als sicher!

  9. #219
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    45

    ...as a function #2

    kleine lernhilfe:

    da gibts einen typen der auch ein paar marketing bücher geschrieben hat, der heißt kotler. wird auch in der H/S/P bzw. Mühlbacher literatur ein paar mal erwähnt. der hat da eine recht gute eselsbrücke gefunden:

    die 4 P's

    Product
    Price
    Place (im sinne von distribution)
    Promotion

  10. #220
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von makai
    Also ich versteh diese Folie auch nicht wirklich!
    In meinen Augen ist das der Marketing Mix, den ich auf jeden sub-market, sprich auf jede Zielgruppe genau abstimmen muss, um die jeweiligen Expectation in diesen Sub-markets am besten erfüllen zu können!

    aber wie gesagt ich bin mir alles andere als sicher!
    passt schon!

Seite 22 von 24 ErsteErste ... 122021222324 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Termin mühlbacher klausur???
    Von csaf9281 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 15:26
  2. Wie war die Mühlbacher-Klausur?
    Von Matthias86 im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:13
  3. mühlbacher klausur
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:04
  4. Klausur Mühlbacher
    Von zollerc im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 13:06
  5. klausur mühlbacher
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti