SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 233

Thema: Mühlbacher Klausur

  1. #71
    Golden Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    06.04.2006
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    294
    Hätte auch eine Frage und zwar versteh ich bei Folie 148 nicht ganz den Unterschied zwischen
    Segmentation based on customers benefits
    Segmentation based on customers attributes
    Buch Seite76

    Anhand eines Fallbeispiels würds mir sicherlich klar...

    Beim ersten geht man ja den customers expectations profiles aus, beim 2ten von den Customer Eigentschaften;
    lg Felix
    Geändert von felixmc (11.06.2007 um 00:58 Uhr)

  2. #72
    Neuling Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    18.08.2005
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von felixmc
    Hätte auch eine Frage und zwar versteh ich bei Folie 148 nicht ganz den Unterschied zwischen
    Segmentation based on customers benefits
    Segmentation based on customers attributes
    Buch Seite76

    Anhand eines Fallbeispiels würds mir sicherlich klar...

    Beim ersten geht man ja den customers expectations profiles aus, beim 2ten von den Customer Eigentschaften;
    lg Felix
    hi felix,
    ich versuch mal deine frage zu beantworten, ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.

    Benefit-based:
    Hier formt man die customer segments ja auf Basis der Expectations profiles, which problems the customers want to have resolved.
    Diese Segmente kann man anhand von Eigenschaften der Customer beschreiben (socio-demographic, behavioral and psychological characteristics).
    zbsp Carvel, wenn man die Yuppies hernimmt: Expectation ist zbsp refreshment, characteristics sind zum beispiel die einen wohnen im Zentrum, die andern am Stadtrand.

    Attribute-based:
    Hier werden die customer segments nach den expectations geformt. Danach werden sie anhand von expectation profiles beschrieben.
    zbsp Carvel, 2 customer segments von Yuppies. die einen leben im Zentrum, die andern am Stadtrand. Die im Zentrum kaufen eher mehr Kuchen, die am Stadtrand eis. (expectation segment 1: presents, expectation segment 2: refreshment). (das ist eine reine Annahme, das steht nirgends im Fall...)

    lg
    dani
    Geändert von dani1008 (11.06.2007 um 08:02 Uhr)

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2005
    Beiträge
    101
    Hallo kann mir vielleicht irgendjemand den genauen Unterschied anhand eines Beispiels von submarkets und market segments erklären?
    Vielen Dank

  4. #74
    Forum Star Bewertungspunkte: 43
    Avatar von Namsuoires
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Innsbruck / Frankfurt
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von dani1008
    Attribute-based:
    Hier werden die customer segments nach den expectations geformt. Danach werden sie anhand von expectation profiles beschrieben.
    zbsp Carvel, 2 customer segments von Yuppies. die einen leben im Zentrum, die andern am Stadtrand. Die im Zentrum kaufen eher mehr Kuchen, die am Stadtrand eis. (expectation segment 1: presents, expectation segment 2: refreshment). (das ist eine reine Annahme, das steht nirgends im Fall...)

    lg
    dani
    es sollte wohl nach den Attributen geformt heißen.

    mfg Nam

  5. #75
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.06.2006
    Beiträge
    33
    hab mal eine frage zur klausur vom ws 2006/07, da heißt es:

    "Describe the three basic convictions of marketing as a business philosophy and discuss the impact of each of the convictions on strategic thinking"

    kann mir da jemand von euch weiterhelfen? was sind jetzt die three convicitions? ist das: benefits exchange, systemic interrelationship und process oriented approach?

    und was soll man da erklären bei impact of each of the convictions on s.t?

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von OddEye
    Registriert seit
    20.04.2007
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    102
    Folie 43:

    Conceived as a Business Philosophy Marketing is a basic orientation that emphasizes:
    - the benefits to be provided to exchange partners (benefit / exchange orientation)
    - the systemic interrelationships with and of these partners (system orientation)
    - a process oriented approach to business (exchange orientation)

    Auf den folgenden Folien sind diese dann genauer beschrieben

    Zu Punkt 1 : To provide solutions for the problems / expectations of stakeholders to create mutually beneficial exchange relationships
    Zu Punkt 2: It's about power. Which stakeholder has an influence on whom? Which role do I play and how can I increase my power to influence others / to decrease their influence on me?
    Zu Punkt 3: Treat others as exchange partners if you want to have an impact on them.

    Würd ich mal sagen.

    Regards

    OddEye
    Geändert von OddEye (11.06.2007 um 09:46 Uhr)

  7. #77
    Experte Bewertungspunkte: 26
    Avatar von cassia
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    915
    bei diesen Techniques of Forming Customer Segments Based on Characteristics...versteh ich dieses "hands on" sowie dieses AID nicht wirklich...auf den Folien finde ich dazu keine HIlfe...viel. bei euch?
    glg cass
    The greatest thing you'll ever learn, is to love, and be loved in return.

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    10.09.2005
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von OddEye
    Folie 43:

    Conceived as a Business Philosophy Marketing is a basic orientation that emphasizes:
    - the benefits to be provided to exchange partners (benefit / exchange orientation)
    - the systemic interrelationships with and of these partners (system orientation)
    - a process oriented approach to business (exchange orientation)

    Auf den folgenden Folien sind diese dann genauer beschrieben

    Zu Punkt 1 : To provide solutions for the problems / expectations of stakeholders to create mutually beneficial exchange relationships
    Zu Punkt 2: It's about power. Which stakeholder has an influence on whom? Which role do I play and how can I increase my power to influence others / to decrease their influence on me?
    Zu Punkt 3: Treat others as exchange partners if you want to have an impact on them.

    Würd ich mal sagen.

    Regards

    OddEye
    kannst du mir sagen, auf welchen folien du die verschiedenen punkte gefunden hast?

  9. #79
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    42
    Hi zusammen!!

    Nochmal ne Frage, auch wenn Sie schon oft gestellt wurde!! Kann jemand der die Klausur letztes Semester geschrieben hat und sie sich dann aus dem Institut geholt hat, mal bitte alle gestellten Fragen posten????


    Wäre sehr cool, wenn man mal alle Fragen sehen würde!!!

    Danke schonmal

  10. #80
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    2
    Hallo!

    Hast du die letzte Klausur vom Mühlbacher schon bekommen? ich find sie nämlich nirgends. Wär nett, wenn du sie mir weiterschicken könntest. (Auf csaf9524@uibk.ac.at!!)
    Wär echt voll super.
    Danke im Voraus

Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Termin mühlbacher klausur???
    Von csaf9281 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 15:26
  2. Wie war die Mühlbacher-Klausur?
    Von Matthias86 im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:13
  3. mühlbacher klausur
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:04
  4. Klausur Mühlbacher
    Von zollerc im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 13:06
  5. klausur mühlbacher
    Von tomasi im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti