SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Unternehmensrechnung Grabher

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    5

    Unternehmensrechnung Grabher

    Hey Leute,

    ich häng momentan an 2 Fragen zur G+V des Warenhandels bsp fest:

    1: bei der berein. GV 2005 lässt er die aktivierten Eigenleistungen von 210 unter den Tisch fallen. Wo kommen die hin und wieso?

    2: bei der Köperschaftssteuer zieht er die 2006er Steuerabgrenzung vom Firmenwert von der 2005er ab: 219-250= -31
    bei den latenten Steuern dann umgekehrt die 2005er von der 2006er:
    65-54=11
    macht dann insgesamt -31+11=-20

    wieso nicht 54-65???

    Wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte.

    Shit, hätt ich doch die HAK gemacht...

    Danke

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.12.2005
    Beiträge
    210
    ad 2: ich denke man zieht den latenten steueranteil des fw (219) vom abschreibungswert des fw (250) ab

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    hallo,

    habe eine frage zum Übungsbeispiel 2: Jahresabschluss einer OG zum 31.12.2006

    Hier muss man die GuV, die Bilanz sowie die Kapitalflussrechnung durchführen/erstellen.

    Frage zur Bilanz:
    Hier habe ich beim EK aufgeschrieben:
    Eigenkapitalkonto Maier (50%-Anteil: - 5.997,32)
    Eigenkapitalkonto Müller (50%-Anteil: 4.002.6

    Wer kann mir bitte erklären, wie ich auf diese beiden Werte komme?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    hallo,

    habe eine frage zum Übungsbeispiel 2: Jahresabschluss einer OG zum 31.12.2006

    Hier muss man die GuV, die Bilanz sowie die Kapitalflussrechnung durchführen/erstellen.

    Frage zur Bilanz:
    Hier habe ich beim EK aufgeschrieben:
    Eigenkapitalkonto Maier (50%-Anteil: - 5.997,32)
    Eigenkapitalkonto Müller (50%-Anteil: 4.002.6

    Wer kann mir bitte erklären, wie ich auf diese beiden Werte komme?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    176
    Ja, das frag ich mich auch

    Und wie kommt man beim andren Beispiel auf die Verbindklichkeiten Kreditinstitute von 2.935.000 € ??

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    hallo tintenfischii,

    ich denke das ist die Differenz, die sich in der Bilanz passivseitig ergeben muss. Akivseitig haben wir die einzelnen Posten, die können wir zur Bilanzsumme addieren. Und auf der Passivseite fehlt genau dieser Wert.

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf5064
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    263
    glaubt ihr wirklich dass er so was bringt?? ich war eher der meinung dass er nur kennzahlen und die KFR + Theorie bringt. das hat er eigentlich immer sehr betont...
    was meint ihr?

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    ich habe die beispiele mal durchgerechnet, weil dort jeweils auch ein cash-flow berechnet wurde.

    ich denke schon auch, dass er die Cashflow-Rechnung (KFR) bringen wird.

    denkst du, dass eher das Beispiel der Zellstoff AG relevant ist oder die Erstellung einer bereinigten Bilanz

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf5064
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    263
    nachdem wir 60 minuten klausur schreiben und er gesagt hat dass er
    1 rechnung
    2 theoriefragen
    bringt, glaube ich dass die bereinigte bilanz und g+v dann schon gegeben sind. das hoffe ich zumindest... dann ist die wahrscheinlichkeit groß dass es die KFR wird.
    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    30.11.2004
    Beiträge
    176
    Ich hab noch ne Frage:

    Wieso zählt er bei definiertem FK die Anzahlungen auf Vorräte und die Wertpapiere nicht weg??
    Er rechnet einfach nur Rüstellungen + Verbindlichkeiten - liquide Mittel


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unternehmensrechnung Grabher
    Von Matrix im Forum ABWL
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 12:04
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 14:56
  3. Unternehmensrechnung Grabher
    Von csad1003 im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 13:38
  4. Unternehmensrechnung - Grabher
    Von bushman im Forum ABWL
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 14:31
  5. Unternehmensrechnung Grabher
    Von bagu1 im Forum ABWL
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 12:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti