Ich hab mir das mit über/unterbewertung so gemerkt:
Damit der IZF von 7% auf 6% sinkt, müsste der Preis steigen. Daher unterbewertet.
weiss jemand wie das gemeint ist mit unter bzw überbewertung bei der internen zinsfußmethode?
bzw was wär die richtige antwort bei der jännerklausur, aufgabe 2 b.) ?
der interne zinsfuß liegt bei 7%. wär da die antwort überbewertet, weil der wirkliche zins 6% ist?
danke im voraus!
Ich hab mir das mit über/unterbewertung so gemerkt:
Damit der IZF von 7% auf 6% sinkt, müsste der Preis steigen. Daher unterbewertet.
Hallo alle zusammen,
ich konnte heute leider nicht in die Bank Vorlesung gehen. Was hat er bzgl. der Klausur gesagt?
wo kann man denn darüber was nachlesen?
steht nicht irgendwo beim internen zinsfuß dass die berechnung immer unterbewertet?
inzwischen merk ich mir das einfach mal so, danke!
Hallo!
Komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis bei den Fixkosten für P1 - Könnte mir vielleicht jemand den Lösungsweg anschreiben..?
lg und vielen Dank im Voraus *cynthia
Hallo, was habt ihr bei MC-Frage 136 nach dem neuen MC-Katalog?
also projekt 1 fixkosten:
als erster brauchen wir das durchschnittlich gebundene kapital.
das is bei linearer abschreibung wie hier recht einfach:
(AK+RestWert)/2 = DGK >>> (400 000 + 0) / 2 = 200 000
dann:
DGK*kalkulationszinssatz= durchschnittliche kapitalkosten
>>> 200 000 * 0,05 = 10 000
dann brauchen wir noch die durchschnittlichen periodenabschreibungen:
PAB= (AK-RW)/T >>> (400 000 + 0) / 10 = 40 000
dann noch den rest der fix ist in dem beispiel.
das wären aufjedenfall die fixen betriebskosten von 25000.
dann wären wir schon bei der antwort, nämlich 75 000.
um zu den Periodenkosten zu kommen, müsste man noch die geplanten variablen kosten für die outputmenge dazuzählen. (da würde man auf 171 000 kommen).
Geändert von -bb- (26.06.2007 um 01:22 Uhr)
Guten Morgen alle miteinander....
Ich dachte bis gestern die folgende MC - Frage wäre falsch.... siehe Folien Block 7, Folie 7:
123. Der Verkäufer einer Option wird als Stillhalter bezeichnet.
Der gute Bank hat jetzt gestern in der Vorlesung zur völligen Verwirrung jetzt noch die Meldung vom Stapel lassen... das der Stillhalter immer der Verkäufer wäre...
???
Diese Folie besagt aber genau was Bank gesagt hat.Zitat von k2.shuksan
Und hier stehts auch nochmal: http://de.wikipedia.org/wiki/Stillhalter
... hast recht. Hab mich nur gewundert, weil die frage laut der lösung des fragenkatalogs aus dem letzten semesters als falsch bewertet wurde...
thx
Lesezeichen