SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 23 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 229

Thema: alte Müller Klausur

  1. #141
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von meicl
    danke für die korrektur

    der Break Even = 100.000
    d.h. DBproStück=100.000/1.524.000=0,65
    DB gesamt=6561,688
    und das mit der Break Even Menge entnehmen wir einfach der Angabe oder wie? da heißt es ja Auftrag über 100.000 Stück, Kosten errechnen, dann haben wir die Kosten und nun schauen wir wie hoch der DB ist?

  2. #142
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von klocki
    und das mit der Break Even Menge entnehmen wir einfach der Angabe oder wie? da heißt es ja Auftrag über 100.000 Stück, Kosten errechnen, dann haben wir die Kosten und nun schauen wir wie hoch der DB ist?
    vermute schon
    denn man brauch ja den DB um den Erlös zu errechnen. Und man will mit den 100.000 Stück einen Gewinn machen, deshalb die 100.000 als BEP, weil ich dort Gewinn > 0 erreichen will


  3. #143
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2004
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von verir
    eine frage, sind die 285 schon in da angabe gegeben?? hab näml. nur den ersten teil von da prüfung..
    lg
    Also die 285 sind nicht gegeben.
    Die berechnet man mit den Angaben aus b:

    2500*0.05+ 800* 0.2= 285

  4. #144
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    also ich habs anders gemacht...
    es sind doch nur 350 stück

    und dann kommen 185h raus

  5. #145
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    oder doch nicht....habs mir gerade nochmal genau durchgelesen

    sorry ich glaub du hast doch recht *g*

  6. #146
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    heisst es nicht so?

    2300*0,05+350*0,2=185

  7. #147
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von meicl
    danke für die korrektur

    der Break Even = 100.000
    d.h. DBproStück=100.000/1.524.000=0,65
    DB gesamt=6561,688
    also ich kann mir absolut nicht erklären, wie du auf das hier kommst?
    die variablen Selbstkosten sind 110.820, ok das passt, aber weiter, check ich nicht.
    Vor allem frag ich mich, ob man das überhaupt weiterrechnen muss, denn ich würde den Auftrag doch annehmen, sobald die Erlöse >= den var. Kosten sind oder nicht, und diese Kosten haben wir hier ja ausgerechnet.

    Vor allem heißt das Bsp ja Plan-BAB zu variablen Kosten

    Sogar in der Lösung welche ich in den Unterlagen habe, steht einfach nur variable SK mit 110820 dort und sonst nichts mehr!?!?!??!

  8. #148
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von klocki
    also ich kann mir absolut nicht erklären, wie du auf das hier kommst?
    die variablen Selbstkosten sind 110.820, ok das passt, aber weiter, check ich nicht.
    Vor allem frag ich mich, ob man das überhaupt weiterrechnen muss, denn ich würde den Auftrag doch annehmen, sobald die Erlöse >= den var. Kosten sind oder nicht, und diese Kosten haben wir hier ja ausgerechnet.

    Vor allem heißt das Bsp ja Plan-BAB zu variablen Kosten

    Sogar in der Lösung welche ich in den Unterlagen habe, steht einfach nur variable SK mit 110820 dort und sonst nichts mehr!?!?!??!
    wie gesagt. ob mein ergebnis stimmt, weiss ich nicht
    Aber ich erklär mir dies so, da der gewünschte Nettoerlös gefragt ist.
    Nur mit den var. Selbstkosten hätten wir einen DB/stk von 0. Und in der Angabe werden auch noch explizit die Fixkosten erwähnt. Hab sie deshalb in meiner Berechnung beachtet.
    Aber kann mich natürlich auch täuschen

  9. #149
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    sorry, die frage, aber von welchem Bsp. redet ihr?

  10. #150
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von meicl
    wie gesagt. ob mein ergebnis stimmt, weiss ich nicht
    Aber ich erklär mir dies so, da der gewünschte Nettoerlös gefragt ist.
    Nur mit den var. Selbstkosten hätten wir einen DB/stk von 0. Und in der Angabe werden auch noch explizit die Fixkosten erwähnt. Hab sie deshalb in meiner Berechnung beachtet.
    Aber kann mich natürlich auch täuschen
    also ich bin mir auch nicht sicher, aber bei mir in den Lösungen von der Müller steht als Lösung dass es nur die var. SK sind, und dein Rechenweg versteh ich nicht also najo

Seite 15 von 23 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müller Klausur WS 06/07
    Von Stefy im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 09:58
  2. KR-Klausur Müller
    Von balu im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 18:50
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 11:11
  4. Wie war die Müller-Klausur?
    Von seeberger im Forum BWL I
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 08:09
  5. Klausur Kitzelmann,Schorn und Müller
    Von Muggi im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 15:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti