Also, in der Vorlesung ist sie kurz auf das letzte Beispiel der alten Klausur eingegangen und hat folgendes gesagt:
Als proportionale Kosten dienen hier die Löhne (500.000.-) aus F 2.
Dann gilt das gleiche Schema: Proportionale/ Planbeschäftigung mal Istbeschäftigung.
Also 500000.- / 285 St und dann mal 190 Stunden.
= 333.333
dazu kommen dann noch die fixen Kosten (90000.-) und dann vergleichen mit Referenz istkosten.
Aber wieso sind hier die Löhne die prop. Kosten???
Das muss aber stimmen, Sie hat das alles so angesagt, (sogar die 333.333.-) !!!
Lesezeichen