SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 23 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 229

Thema: alte Müller Klausur

  1. #151
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2004
    Beiträge
    4
    Also, ich muss das mit den 285 Stunden zurücknehmen. Und das mit den 500.000 auch. Das ganze kann einfach nicht stimmen,

    Meiner Meinung nach sind die proportionalen Kosten die gesamten Kosten der Fertigungsstelle. Also die 443000

    Und die Sollbeschäftigung sind die 185 und die Ist 190

    Dann 443000/185 * 185= 431342.11
    + 90000 (Fixkosten)
    =521342.11= Sollkosten

  2. #152
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702


    ------------------------------------------------------------------

    von dem hier

  3. #153
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    aah ok *thx*g*

  4. #154
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von csae4126
    Also, ich muss das mit den 285 Stunden zurücknehmen. Und das mit den 500.000 auch. Das ganze kann einfach nicht stimmen,

    Meiner Meinung nach sind die proportionalen Kosten die gesamten Kosten der Fertigungsstelle. Also die 443000

    Und die Sollbeschäftigung sind die 185 und die Ist 190

    Dann 443000/185 * 185= 431342.11
    + 90000 (Fixkosten)
    =521342.11= Sollkosten
    443000/185 * 190= 454972+90000 (Fixkosten)
    =544972= Sollkosten

  5. #155
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von kater2005
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    242
    meiner meinung nach muss man die proportionalen kosten durch die planbeschäftigung dividieren, also durch die 200h! danach das ganze mit der istbeschäftigung multiplizieren.

    lg, kater

  6. #156
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    aber die 185h ist doch die Planbeschäftigung...?
    siehe oben " Für die kommende Periode plant die Marketingabteilung die folgenden Absatzmengen usw......"


  7. #157
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Zitat Zitat von dermig


    wenn ich mich nicht komplett täusche müsste das die folie sein welche die antwort bringt!?
    Hab ich angangs auch gedacht, aber was ist mit der Folie:
    Da steht dass die Kostenträgerstückrechnung zeitlich in Vor-, Zwischen- und Nachkalkulation unterschieden werden kann... oder?

  8. #158
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2006
    Beiträge
    15
    Also die Fragen sind schon manchmal knifflig, aber ich glaub das des mitn Zeitbezug einfach RICHTIG is, so weit wirds dann auch wieder net geh...

    und des mit da Abweichungsanalyse hätt ich mir so gedacht:

    Sollbeschäftigung: 185 h is klar

    Sollkosten: also Plankosten, was haben wir geplant: 2500 Stk x 985 Kv + !375 Stk x 1956,37 Kv = 3196138,75 (375 Stk weil wir ja einen Engpass haben und auch nur 200 h eingeplant haben --> 2500x0,05 + 375x0,2 = 200 h

    also 3196138,75/200 x 190 + 90000 = 3126331,813 Sollkosten

    Restabweichung: 3126331,813 - 530000 = 2596331,81

  9. #159
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Zauberfee
    Hab ich angangs auch gedacht, aber was ist mit der Folie:
    Da steht dass die Kostenträgerstückrechnung zeitlich in Vor-, Zwischen- und Nachkalkulation unterschieden werden kann... oder?
    ja sorry habs auch gestern erst entdeckt...finds aber schon toll wenn sie so ansich widersprechende folien erstellt =[
    und die lösungen von ihr sind ja auch wieder mal hervorragend...bringt nüsse

  10. #160
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von csag4244
    und des mit da Abweichungsanalyse hätt ich mir so gedacht:

    Sollbeschäftigung: 185 h is klar

    Sollkosten: also Plankosten, was haben wir geplant: 2500 Stk x 985 Kv + !375 Stk x 1956,37 Kv = 3196138,75 (375 Stk weil wir ja einen Engpass haben und auch nur 200 h eingeplant haben --> 2500x0,05 + 375x0,2 = 200 h

    also 3196138,75/200 x 190 + 90000 = 3126331,813 Sollkosten

    Restabweichung: 3126331,813 - 530000 = 2596331,81

    ich bin deiner Meinung

Seite 16 von 23 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müller Klausur WS 06/07
    Von Stefy im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 09:58
  2. KR-Klausur Müller
    Von balu im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 18:50
  3. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 11:11
  4. Wie war die Müller-Klausur?
    Von seeberger im Forum BWL I
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 08:09
  5. Klausur Kitzelmann,Schorn und Müller
    Von Muggi im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2006, 15:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti