das ist auch plausibel weil ja Y/N=K/N^alphaZitat von csaf7490
wenn man bei Y/N gleich rechnet wie bei K/N mit dem unterschied der hochzahl, kommt man auf 11,118...eine seite vorher der rechenweg, ABER bezieht sich das 0,5 nicht nur auf das K??Zitat von csaf8101
![]()
das ist auch plausibel weil ja Y/N=K/N^alphaZitat von csaf7490
frag mich nicht, ich habe keine ahnung... aber wie schon gesagt, ich komm ja jetzt auch auf 1,1Zitat von csaf7568
ok...das erscheint mir ziemlich logisch!! muss man ja gar nicht komplizier machen!Zitat von csaf7490
ich denke auch, dass sich 0,5 nur auf k bezieht und darum nur in k/n berücksichtigt werden muss.
ich komme auch auf 1,118
ich habe jetzt noch mal nachgeschaut, die eberharter aufgabe (bzw. Übungsbuch-aufgabe) wurde so gelöst wie csaf7490 sagt....!!!
und was stimmt jetzt?! a oder c???
also mit dem einsetzen... dann stimmt also c?
ja, das würd mich jetzt auch interessieren!!
wenn csaf7490 c sagt, dann C!! (ist auch irgendwie sehr einleuchtend!)Zitat von csaf8101
DANKE!![]()
ich bleib bei c, lass aber jedem seine meinung![]()
Lesezeichen