SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: müller klausur

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von klocki
    sie hat doch auch erwähnt, dass sie vielleicht eine Kalkulation bringt, wo zwei versch. zusammenhängen, bspw. Zuschlagskalkulation mit ÄZ-Kalkulation

    Nur kann ich mir absolut nicht vorstellen, wie das ausschauen würde
    hab da ein Beispiel wie das aussehen könnte!!!

    zuerst die Lösung muss die Angabe erst eingeben


    Übung 03:

    Produktionstiefe 1:
    10.000 Tonnen *3.000 = 30.000.000
    FK 5.000.000
    35.000.000 / 1 Million Ziegel = 35 Euro/Ziegel

    Produktionstiefe 2:
    1.800.000/900.000 = 2 Euro/Ziegel

    940.000,-- - 40.000 = 900.000 Glasurkosten für 900.000 Ziegel
    ÄZ 1,2,3 für Sorte 1,2,3

    Stück ÄZ Basis Euro/ÄZ Euro
    Sorte A 300.000 1 300.000 0,50 0,50
    Sorte B 300.000 2 600.000 0,50 1,--
    Sorte C 300.000 3 900.000 0,50 1,50

    Basis : Stückzahl * ÄZ
    Euro/ÄZ : Kosten/Summe Basis = 900.000/1.800.000

    Kosten je Einheit

    Sorte A: 35 + 2 + 0,50 = 37,50
    Sorte B: 35 + 2 + 1,-- = 38,--
    Sorte C : 35 + 2 + 1,50 = 38,50

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Bsp:
    In einem Ziegelwerk wurden in der Produktionsstufe 1 10.000 Tonnen Rohstoff verarbeitet. Die Kosten des Rohstoffes betragen 3000 je Tonne. Die Fertigungskosten betrugen 5.000.000 Euro. Es wurden 1 Mio Ziegel produziert. 10% der getrockneten Ziegel gingen ins Zwischenlager.
    In der Fertigungsstufe 2 wurden die getrockneten Ziegel aus der Produktionsstufe 1 glasiert. Dabei fielen Fertigungskosten (excklusive Glasurmittel) von 1.800.000 Euro an.
    Das Ziegelwerk stellt das Glasumittel selbst her. Dieser Prozess verursachte Kosten von 940.000Euro. Bei diesem PRozess fielen zwangsweise 2.000 Liter eines Nebenproduktes an, das um 20Euro/Liter weiterverkauft wurde.
    Die Ziegel wurden unterschielich strak glasiert. Dadurch entstanden die Sorten A,B,C. Die Kosten für das Glasurmittel für A B und C verhalten sich im Verhältnis 1:2:3.
    Von jeder Sorte wurden gleich viel Ziegel hergestellt.
    Wie hoch sind die Herstellkosten jeder Sorte?

    uff

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von markus_w
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    457
    Hi, danke für das Beispiel!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von kater2005
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    242
    vielen dank, wenn man die lösung sieht, ist es eigentlich gar nicht so schwer, aber bei der klausur *gg*

    lg, kater

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    24
    hi leute,
    hab mich wohl verschätzt, mir geht's noch lang nicht so gut, dass man von fit reden kann. also werde ich die klausur doch nicht schreiben können. hab grad gelesen, dass, wenn man bei einer teilklausur fehlt, dass man beide nachschreiben muss. wisst ihr da was. also ich hab das so für bwl II gehört.
    und das sekretariat hat jetzt auch schon zu
    danke

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    wenn in bwl1 bei einer klausur fehlst, musst du nur diese nachschreiben!!
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    und bab kommt sicher, kann ich mir echt nicht anders vorstellen
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von markus_w
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    457
    Muss man für's Fehler nicht ein Attest vorlegen? Nichtschreiben heißt Nichtgenügend und somit eine Kurswiederholung.

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von markus_w
    Muss man für's Fehler nicht ein Attest vorlegen? Nichtschreiben heißt Nichtgenügend und somit eine Kurswiederholung.
    richtig, man braucht ein Attest

  10. #30
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    4
    Hi!
    kann mir jemand von euch sagen was die "Sollkosten 0" darstellen und wie man sie errechnet?

    danke

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. alte Müller Klausur
    Von csae1430 im Forum BWL I
    Antworten: 228
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 09:09
  2. Müller Klausur WS 06/07
    Von Stefy im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2007, 09:58
  3. Klausur Müller Rechenbeispiel Punktevergabe
    Von markus_w im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 12:28
  4. KR-Klausur Müller
    Von balu im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 18:50
  5. Wie war die Müller-Klausur?
    Von seeberger im Forum BWL I
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti