SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 61

Thema: Übungsbeispiele

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von supermoxl
    was ist den die Antowort für 104. Habe diese nähmlich nicht. Und bitte, wenn jemand die Frage 9.4 erklären würde, wäre ich sehr dankbar! MAx
    104: BE=2400


    @meicl: habs dir auch geschickt

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    216
    merci!

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von klocki
    für die bsp. 77, 103, 121, 122 könnte ich euch die Lösungen schon geben, hab sie noch vom letzten Semester
    wenns geht mir bitte auch !!!! c.jenewein@student.uibk.ac.at
    danke

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    131
    und wie gehts euch so bei den beispielen, ich fand sie echt net leicht.

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371

    beispiel 77

    weiß jemand wie man im beispiel 77 auf die zuschlagsbasis für verw./vertr. in der höhe von 3256850 kommt (lt. lösung aus ws 2006)?
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von balu
    weiß jemand wie man im beispiel 77 auf die zuschlagsbasis für verw./vertr. in der höhe von 3256850 kommt (lt. lösung aus ws 2006)?
    Zuerst rechnest du von jedem der 4 Produkte die Herstellkosten aus

    also HK: A= 500+500*0.08+600+600*4+0.5*350 = 3715
    dass von jedem der Produkte machen
    B= 3976.5, C=3706, D=1674

    Danach HK von jedem Produkt mal die Absatzmenge des Produktes, da die Bezugsgröße vür Verw/Vertr. ja die HK der Absatzleistung ist:
    Also: 3715*200+3976.5*100+3706*300+1674*600= 3256850

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    danke
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    könnt mir bitte auch jemand die lösung zu 104 schicken?? danke
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    48
    kann mir bitte auch jemand die lösungen zuschicken.

    csag3096

    danke

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von balu
    könnt mir bitte auch jemand die lösung zu 104 schicken?? danke
    hab die Lösung von 104 leider nicht auf dem Computer, kann sie aber hier kurz reinschreiben:

    Du rechnest den DB/Stk jedes Produktes aus:
    A=40
    B=56
    C=30
    D=30
    E=20

    Aus Vorperiode wissen wir dass B:C= 120:100
    also 400*1.2+350*1 = 830 -> var. Gesamtkosten von B+C= 99600 --> 99600/830=120

    B: 120*1.2 = 144
    C: 120*1 = 120

    Danach Summe: 40*200+56*400+30*350+30*450+20*150= 57400
    Summe Fixkosten: 4000+22900+10000+17000+1100= 55000
    -> BE: 57400-55000= 2400

    bei b) musst du halt mit der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung machen, da kommt dann auch wieder 2400 raus.

    und da die beiden Produkte D+E (Handelsware) einen negativen DB aufweisen, sollten diese beiden Produkte eingestellt werden

    hoffe halbwegs verständlich!

    @cri: hab dir die Lösungen für die anderen Bsp. geschickt

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49
  2. Übungsbeispiele
    Von Martini im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 10:41
  3. Übungsbeispiele D + E
    Von Ola im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 15:08
  4. Vwl II Übungsbeispiele Frage 15
    Von Castelbajac im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2004, 10:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti