SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: unterschied von referenzistkosten und sollkosten ???

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275

    unterschied von referenzistkosten und sollkosten ???

    wie schon im titel steht, was ist der unterschied??
    bitte um hilfe

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    20
    ReferenzIstKosten: istFAKTORmenge x Planpreis (Produktanzahl??)
    Sollkosten: [istBEZUGSGRÖßENmenge x Planpreis (zB Maschinenstunden)] + Fixkosten


    ...glaub ich
    Geändert von Dean (02.07.2007 um 15:24 Uhr)

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Den Unterschied verstehe ich aber damit auch noch nicht

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 31
    Avatar von markus_w
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    457
    Der Unterschied ist, dass du bei den Referenzistkosten die IST-Faktoreinsatzmenge hast, im Gegensatz zu den Sollkosten, wo sie mit PLANWERTEN gerechnet werden.

    Dies erlaubt dir die echte "Verbrauchsabweichung" (Restabweichung) herauszufinden. Ich merk' mir das so: "Wieviel habe ich mehr/weniger an Faktoreinsatzmengen verbraucht?"
    Im Grunde genommen ist nix anderes als eine weitere Abstufung, um die Gesamtabweichung aufzusplitten. Hm.

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von cupido
    Registriert seit
    25.01.2006
    Beiträge
    275
    und was ist die faktoreinsatzmenge??

  6. #6
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Also ich glaub jetzt hab ichs zumindest mit einem Beispiel.
    Die Planfaktoreinsatzmenge ist zum Beispiel:
    6000 Stück werden produziert und jedes Stück benötigt 5 Arbeitsstunden. Die Stunden sind die Planfaktoreinsatzmenge.
    Wenn sich jetzt die Stückzahl ändert, ändert sich auch die Beschäftigung. Die Istbeschäftigung. Ändern sich aber die benötigten Arbeitsstunden, dann ändert sich somit die Faktoreinsatzmenge. Somit auch die Beschäftigung... fantastisch was?

    Wenn du jetzt also 6 Arbeitsstunden brauchst, dann ist das deine Istfaktoreinsatzmenge.
    Die Sollbeschäftigung= Istmenge*Planfaktoreinsatzmenge
    Die Istbeschäftigung=Istmenge*Istfaktoreinsatzmenge
    Bei den Sollkosten benötigst du jetzt aber die Istbeschäftigung.
    Bei den Referenzistkosten die Sollbeschäftigung.
    Ich hoffe der untere Teil stimmt auch

    Die Istfaktoreinsatzmenge ist zum Beispiel

Ähnliche Themen

  1. Variationskoeff. - Unterschied?
    Von Hobbit im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 23:14
  2. Unterschied der SAP-Kurse
    Von simon82 im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 14:07
  3. Unterschied zw. kollektivem und öffentlichem Gut
    Von large im Forum Allgemeines über SVWLs
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.11.2003, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti