SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Übungen in der VO

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von Zack
    Ahh... Alles klar, vielen Dank!
    Hast du zufällig bei 3. eine Lösung? Haben wir glaub ich in der Vorlesung nicht durchgemacht oder?
    meinst du das Heckenbsp?

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    wenn du beispiel 3 zu den kalkulationen meinst; hier die kosten/stufe

    stufe 1 --> 2000/t
    stufe 2 --> 3000/t
    stufe 3 --> 5000/t
    stufe 4 --> 5500/t
    stufe 5 --> 6000/t
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    hat jemand die lösungen zum 1. beispiel bei den kalkulationsübungen aus der vorlesung?

    HK der halbfabrikate --> 30/stk.
    HK der fertigfabrikate --> 47/stk
    stückkosten fertigfabrikate --> 52
    bestvdg. halbfabrikate --> +1000
    bestvdg. fertigfabrikate --> +1000

    oder?
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von balu
    hat jemand die lösungen zum 1. beispiel bei den kalkulationsübungen aus der vorlesung?

    HK der halbfabrikate --> 30/stk.
    HK der fertigfabrikate --> 47/stk
    stückkosten fertigfabrikate --> 52
    bestvdg. halbfabrikate --> +1000
    bestvdg. fertigfabrikate --> +1000

    oder?
    hab ich auch!!!

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    BEISPIEL für Beschäftigungsplanung :


    1.
    Fertigungskostenstelle 421 mit einer einzigen Bezugs-größenart (Fertigungsstunden) bearbeitet Produkt A und Produkt B. A benötigt in 421 1,5 Stunden pro Stück, B 3 Stunden pro Stück. Im Produktionsprogramm des Jahres sollen von A 2000 Stück und von B 5000 Stück herge-stellt werden.
    Wie hoch ist die Planbeschäftigung?



    18.500?

    oder wie berechnet man die Planbeschäftigung?

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von meicl
    BEISPIEL für Beschäftigungsplanung :


    1.
    Fertigungskostenstelle 421 mit einer einzigen Bezugs-größenart (Fertigungsstunden) bearbeitet Produkt A und Produkt B. A benötigt in 421 1,5 Stunden pro Stück, B 3 Stunden pro Stück. Im Produktionsprogramm des Jahres sollen von A 2000 Stück und von B 5000 Stück herge-stellt werden.
    Wie hoch ist die Planbeschäftigung?



    18.500?

    oder wie berechnet man die Planbeschäftigung?
    also ich hab 18000 ->
    2000*1.5h= 3000
    5000*3h = 15000
    15000+3000=18000

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von meicl
    BEISPIEL für Beschäftigungsplanung :


    1.
    Fertigungskostenstelle 421 mit einer einzigen Bezugs-größenart (Fertigungsstunden) bearbeitet Produkt A und Produkt B. A benötigt in 421 1,5 Stunden pro Stück, B 3 Stunden pro Stück. Im Produktionsprogramm des Jahres sollen von A 2000 Stück und von B 5000 Stück herge-stellt werden.
    Wie hoch ist die Planbeschäftigung?



    18.500?

    oder wie berechnet man die Planbeschäftigung?


    1,5 * 2000 + 3*5000 = 18.000

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von meicl
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von klocki
    also ich hab 18000 ->
    2000*1.5h= 3000
    5000*3h = 15000
    15000+3000=18000
    aso, dann war ich eh auf dem richtigen weg
    eigentlich ganz simpel

    habt ihr das folgende Beispiel auf der 2. Seite schon berechnet?
    hab da 0 plan

    2. Die Salzburger Maschinenbau GMBH stellt 3 Arten von ...

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csae1430
    Registriert seit
    03.04.2004
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von meicl
    aso, dann war ich eh auf dem richtigen weg
    eigentlich ganz simpel

    habt ihr das folgende Beispiel auf der 2. Seite schon berechnet?
    hab da 0 plan

    2. Die Salzburger Maschinenbau GMBH stellt 3 Arten von ...

    also versteh da a lei Bahnhof!!!!!!!!

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von meicl
    aso, dann war ich eh auf dem richtigen weg
    eigentlich ganz simpel

    habt ihr das folgende Beispiel auf der 2. Seite schon berechnet?
    hab da 0 plan

    2. Die Salzburger Maschinenbau GMBH stellt 3 Arten von ...
    sieht schwerer aus wie es ist, du musst einfach pro Kostenstelle rechnen:

    Von A brauchst du 1480 Stk, da 1500 + 10 (innerbetr. Zwecke) - 50 (Lager) + 20 (Sicherheitsbestand)
    B: 1930
    C: 6930

    Also für Gießen 1480*4.5 + 1930*3.0 + 6930*1.8 =24924
    Auslastungsgrad: 24.924/28= 89.01%

    und dass halt für Fräsen und Bohren auch noch !!

    Fräsen: 10340Stk / 12000 Stk = 86.17%
    Bohren: 377.16 F-h -> 377.16/10 = 37.716 R-h; 377.16/600=62.86%, 37.716/50=75.43%

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungen
    Von volkswirt im Forum Allgemeines - WiRe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 09:55
  2. Übungen / Seminare
    Von julai im Forum Wirtschaftsrecht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 07:58
  3. werthner übungen
    Von novi im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 21:38
  4. Übungen Becker
    Von evita im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 09:52
  5. MC - Übungen zu Blanchard
    Von va im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2004, 14:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti