SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Beispiele zu den Grundlagen

  1. #1
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646

    Beispiele zu den Grundlagen

    Hallo!
    Ein INdustriebetrieb erzeugt 3 Produkte...
    Berechnen sie Erfolg und DB nach Voll- und Teilkostenrechnung.
    Angegeben sind:
    Fertigungsmaterial
    Fertigungslöhne
    Variable Gemeinkosten
    Fixe Gemeinkosten
    Erzeugte Stück der Sorte
    Nettoerlös

    Wie berechne ich nun den DB nach Teilkosten? Material, Löhne und variable Gemeinkosten?
    Aber Gemeinkosten dürfte man eigentlich nur für die Vollkostenrechnung verwenden? Was soll das?
    Ich verstehe nicht welche Kosten ich berücksichtigen muss...
    Verstehts jemand??

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    18
    Hm, beim DB müssten an und für sich die variablen Kosten berücksichtigt werden, wären also die ersteren drei. Was soll das aber zu Voll- und Teilkosten? Vollkosten wären alle vier Kosten zu berücksichtigen, Teilkosten nur die ersten zwei, beides wäre also eigentlich zur Errechnung des DB falsch...
    Weiß wer, wie das nun gehört?

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    18
    Achso, es scheint zwei DBs zu geben, bei dem zu Teilkosten werden nur die Einzelkosten berücksichtigt, bei dem zu Vollkosten auch die variablen Gemeinkosten (also die ersten drei im Bsp).

  4. #4
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Aha... klingt logisch. Aber einen DB zu Teilkosten werd ich wohl nie brauchen, denk ich zumindest.

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    DB zu Teilkosten = DB

    Also wenn du den DB ausrechnest, rechnet man ja immer Erlöse - var. K
    Wenn du aber Erlöse - Gesamtkosten dann hast du gleich schon den Erfolg, bei diesem Bsp errechnest du also bei Vollkosten den Erfolg/Stk und auf Teilkosten den DB/Stk

  6. #6
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Das habe ich mir anfangs auch gedacht. Also den DB zu Vollkosten habe ich gar nicht asugerechnet. Aber die variablen Gemeinkosten? Ziehe ich die beim DB mit ab oder nicht? Das sind ja variable Kosten, aber eben Gemeinkosten, somit nur in der Vollkostenrechnung vorhanden. Aber du hast ja auch behauptet, dass bei der VOllkostenrechnung der Erfolg rauskommt.
    Aber Erfolg wäre = Erlös-var. Einzelkosten- var. Gemeinkosten-fixe Kosten
    Der DB (zu Vollkosten)= Erlös-var.Einzelkosten-var.Gemeinkosten
    Der DB (zu Teilkosten)= Erlös - var. Einzelkosten

    Oder mache ich das ganze einfach komplizierter als es in Wahrheit ist...?

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Vollk: 200000 + 320000 + 120000 + 50000 = 690000
    Teilk: 200000 + 320000 + 120000 = 640000

    dann rechnest du den Erlös und die Kosten pro Stück aus

    Gesamtkosten: A: 138 ; B: 44 ; C: 50
    Erlös: A: 180 ; B: 50 ; C: 45
    Erfolg: A: 42 ; B: 6 ; C -5

    Teilkosten: A: 128 ; B: 34 ; C:40
    DB: A: 52; B: 16 ; C: 5

  8. #8
    Forum Star Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.646
    Danke für deine Mühe, aber bei der Teilkostenrechnung dürfen die Gemeinkosten nicht rein. Auch wenn sie variabel sind. Also die 120000 bei A.
    Du rechnest den DB zu Vollkosten aus. Der DB zu Teilkosten wird aber ohne die 120000 aka var. Gemeinkosten gerechnet. Oder?
    Geändert von Zauberfee (02.07.2007 um 14:56 Uhr)

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    najo, ich hab es genau so in den Unterlagen aus dem letzten Semester, bei Teilkosten kommt alles rein außer die fixen Gemeinkosten

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    also ich bin der Meinung bei der Teilkostenrechnung müssen die Gemeinkosten schon rein
    habs auch so in meinen Unterlagen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Folien für VO Grundlagen der VWL
    Von Phis2k6 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 12:21
  2. Grundlagen WiPäd
    Von Blink82 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 17:11
  3. Grundlagen BWL
    Von csae7123 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 21:40
  4. OLV- Grundlagen VWL wer war heut?
    Von sonnenshine im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 19:17
  5. OLV- Grundlagen der Volkswirtschaft
    Von sonnenshine im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti