SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: MAC-GK: Lösung zu FP

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    Servus,
    Kleine Frage:
    Die Berechnung für Aufgabe 2 , Klausur 20.03.2006, würde ich so auch machen.
    Bei 100 Stück Rahlves/ 100 Stück Strobl kommt bei mir aber immernoch ein Minus bei Rahvles raus. Ist ja noch ok, man soll ja auch ausrechnen wie`s bei 120 Stück aussieht. Wie steigen denn dann bei dir die Materialgemeinkosten und die Fertigungsgemeinkosten an? Proportional? Oder wie berücksichtigst du das? Komm ansonsten nur auf eine gescheite Lösung, wenn ich die MGK und die FGM gleich lasse!


    Danke für deine Hilfe!

    Liebe Grüße
    Matthias
    @nickname_jako

    man soll lt. angabe den db des zusatzauftrages ausrechnen (für 20 stk rahlves)

    erlös 40000
    - mek 16000
    - fek 20000
    - hp produktherst. 1408
    - hp auftagsabw. 640
    db für zusatzauftrag 1952

    "...Dann noch zur 1. Aufgabe bei dieser Klausur:
    Wie kommst du denn genau auf die Serienabweichung?..."

    sa steht für sekundärabweichung (ga-pa-ma= sekundärabweichung) alles laut ps

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2005
    Beiträge
    7
    @abc:
    Die Rechungen zu der Aufgabe 2 FP2006 sind ja so ok, aber dabei kommt dann doch immernoch eine Minuszahl heraus bei Rahlves. Ist ja bei jeweils 100 Stück nur eine Allokation.
    Was bekommst du denn dann bei 120 Stück als Endergebnis heraus, welches ja den Beleg dafür liefern soll/sollte, den Auftrag anzunehmen?

  3. #23
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2005
    Beiträge
    7
    Sorry, hab gerade erst gesehen, dass du die Frage ja schon beantwortet hast!
    Dann reicht es also nur die 20 auszurechen! Ok, dann passt`s!

    Sekundärabweichung bei Aufgabe 1 macht natürlich Sinn!

    Danke vielmals!

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf4812
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von abc
    ich habe die bauteile von strobl und rahlves zusammengezählt und dann mit der produktions/verkaufsmenge multipliziert

    (21+4)*100=2500

    hoffe, dass das so stimmt...

    wenn nicht, bitte schreibt eure lösung


    hat schon jemand eine lösung für aufgabe 1 von der fp 2006?
    oder für die aufgabe 1 von der fp 2007, zum vergleichen?

    danke!


    also,
    bei den db abweichungen 07 aufgabe1 kommt auch bei mir das gleiche raus

    zu 06 aufgabe 2,hmm, ich bin mir nicht sicher, denn die bauteile einer einheit sind ja angegeben...-sollte man die nicht mit der durchschnittlichen auftragsgröße multiplizieren statt mit 100, bei der bestellung hast du ja auch nicht die verkaufsmenge von 100 genommen...

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    103
    wie hast du die db-abweichung berechnet?

    db-abw.=erlösabweichung-kostenabweichung

    (und die ganzen abweichungen mit sekundärabw.?)

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf4812
    Registriert seit
    25.06.2005
    Beiträge
    49
    hab für db abweichung die preis und mengenabweichungsformel vom proseminar genommen und die preise mit db ersetzt
    also
    dbabsatzabweichung: (dbist-dbplan)*xplan

    dbmengenabweichung: (xist-xplan)*dbplan

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2004
    Beiträge
    31
    hätte da noch eine frage, bei der 02/06er klausur, wie kommt ihr denn da auf die angegebenen Istkosten, muss ich da die rüstkosten öfters rechnen oder den anlaufverlust von der ersten maschine dazu??
    lg
    danke

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220

    tc

    hallo,

    wie fandet ihr die fp?

    was habt ihr den bei der frage zum target costing geantwortet?
    musste man da eine tabelle machen und auch ein interpretation zu kostenreduktionsmöglichkeiten geben?

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    18
    Hallo,
    leider konnte ich die Klasur nicht mitschreiben...
    Könnte mir vielleicht jemand sagen was in der Klausur am Sa dran gekommen ist? Wäre echt klasse. Danke

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    71
    weiß wer wann's die fachprüfungsergebnisse gibt?lg

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung FP Prüfungslehre GK ?
    Von steven83ffm im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 13:05
  2. Lösung Beispiel (2)
    Von evi85 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 15:26
  3. Lösung Eingangstest BWL II
    Von meniska im Forum BWL II
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 17:57
  4. ROI-Lösung
    Von klaus99 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 14:00
  5. lösung bwl1 vo-bsp???
    Von Mozart im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2004, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti