SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Unternehmensrechnung Cashflow

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2007
    Beiträge
    5

    Unternehmensrechnung Cashflow

    Hallo!

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich folgende Zusatzangaben bei der Cashflow-Rechnung berücksichtigen muss:

    - Der Umsatz wurde zu 90% im Inland erzielt, der Rest im Ausland
    - Die Forderungen gegen verbundene Untern. stammen zu 60% aus L+L
    - Die Forderungen aus L+L wurden pauschal mit 2% wertberichtigt, wobei die Forderungen gegen verbundene Untern. nicht bereinigt werden mussten.

    Ich wäre echt sehr dankbar!

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.07.2003
    Beiträge
    3
    Hallo!

    Ich nehme mal an, dass du die Kapitalflussrechnung gemeint hast, oder? ... Für die Kapitalflussrechnung ist nur die zweite Angabe - meines Erachtens - relevant, nämlich folgende:

    - Die Forderungen gegen verbundene Untern. stammen zu 60% aus L+L

    Da 60 % der Forderungen aus L+L bestehen, sind die restlichen 40 %, so meine Vermutung! bzw. Annahme!, Darlehensforderungen an das verbundene Unternehmen. ... Diese Unterscheidung ist in Folge deshalb zentral, da sich die 60 % aus den L+L auf den Nettogeldfluss der laufenden Geschäftstätigkeit und die restlichen 40 % auf den Nettogeldfluss der Investitionstätigkeit auswirken.

    Dh konkret für die Kapitalflussrechnung:
    Bereich Nettogeldfluss aus d. gew. GT:
    Veränderungen Forderungen aus L+L gg. verb. Unternehmen + EUR 72,--

    Bereich Nettogeldfluss aus d. Investitionstätigkeit:
    Veränderungen Forderungen gg. verb. Unternehmen (Darlehen) EUR + 38,--


    Dieser Anhangsauszug ist aber besonders für die Berechnung der Debitorenumschlagshäufigkeit wichtig. (siehe Egger/Samer)

    ... Eine Frage: Bei wem hast du das Proseminar gemacht?

    Lg Bernhard
    Geändert von Bernhard82 (03.07.2007 um 08:31 Uhr)

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von csaf5064
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    263
    hallo,

    ich glaube beim umsatz im in- bzw. ausland muss man die umsatzsteuer berücksichtigen...
    ich GLAUBE: inländische umsätze mit ust.,
    ausländische umsätze ohne ust.

    soweit ich mich erinnern kann haben wir das im ps mal so gerechnet...

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2007
    Beiträge
    5
    Danke für die Antwort.

    Ich habe das Proseminar beim Gstraunthaler gemacht. Er hat gesagt, dass man in der Cashflow-Rechnung nur das mit der Wertberichtigung von 2% berücksichtigen muss. Alles andere ist nur eine Ausweissache.

    Ich bekomme aber leider trotzdem nicht das richtige Ergebnis raus. Keine Ahnung was ich falsch mache?!?

    Vielen Dank! Elisabeth

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2003
    Beiträge
    56

    alte FP

    hallo,

    hat jemand vielleicht alte fp´s? ich habe leider nur zwei im sowi-forum gefunden (5.7.02 und 9.2.06). gibt es welche bei der öh?

    lg mira

Ähnliche Themen

  1. Unternehmensrechnung
    Von Martini im Forum ABWL
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 19:04
  2. FP Unternehmensrechnung
    Von inzaghi im Forum ABWL
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 14:40
  3. Unternehmensrechnung
    Von aaa im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 15:59
  4. FP Unternehmensrechnung
    Von csad5227 im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2004, 13:07
  5. FP Unternehmensrechnung
    Von jodla im Forum ABWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2004, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti