Hi!
Ich habe das so verstanden, dass man entweder einen Ansatz wir Nonaka und Takeuchi, oder das Bausteinmodell als ganzes verwenden kann, aber auch nur einzelne Bereiche zB des Bausteinmodells ausreichen. Weiters kannst du zB Wissenskarten oder so zeug nehmen.
Wichtig ist, dass du auf Zielsetzung des Ansatzes, die Methoden zur Zielerreichunge und die Bedingungen die vorherrschen sollten genauer eingehst!
Zum Beispiel Wissensidentifikation:
Ziel: Schaffung der Transparenz über vorhandenes Wissen
Methoden: Identifizierung des intern vorhanden Wissens und auch des extern vorhanden Wissens zB Erstellung von Expertenzeichnissen oder Wissenskarten
Bedingungen: Mitarbeiter müssen ihr individuelles Wissen offen legen! Ehrlichkeit bezüglich des Wissens und der Erfahrungen!
Dann versuchen auf Projekt umzulegen!
Ich hoffe ich konnte dir helfen! Literatur gibts dazu im Wiki, oder im e-campus! Auch auf der Bibliothek findest zum Thema Wissensmanagement genug!
Greets
Lesezeichen