Gibt es nächstes Jahr überhaupt noch ABWL???Zitat von silviab
Ich dachte beim Bachelor gibt es keine ABWL Kurse mehr....
Hallo!
Bin grad dabei mir so zu überlegen, was ich nächstes Semester für nen ABWL Kurs nehmen soll. Und da dachte ich an Unternehmensanalyse oder Unternehmensrechnung?
Kann mir jemand vielleicht sagen, was da genau der Unterschied zwischen den beiden Kursen ist und wie aufwendig/schwer die Seminare sind und wie machbar die FP ist (war).
Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. Danke![]()
Gibt es nächstes Jahr überhaupt noch ABWL???Zitat von silviab
Ich dachte beim Bachelor gibt es keine ABWL Kurse mehr....
Achso, ich habe einfach noch nicht so den Durchblick mit diesen ganzen neuen Regelungen und so....Zitat von viktor
![]()
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=16139
laut diesem thread gibts nextes semester keine abwl kurse mehr sondern wahlmodule, die man sich als abwl anrechnen lassen kann. hör ich aber auch zum ersten mal, also wies dann wirklich ausschaut müss ma uns überraschen lassen.
wollte nämlich auch schon schauen was für kurse ich mache, aber i denk es is gescheiter noch ein wenig zu warten wie sich das alles jetzt ändert.
hallo, habe sowohl unternehmensrechnung als auch unternehmensanalyse gemacht. die kurse sind schon teilweise ähnlich: bei unternehmensrechnung geht es vorallem um das thema insolvenzerkennung und konkursverfahren, die vorlesung ist nur theorie über insolvenzverfahren, im ps werden kennzahlen und cash flow durchgenommen, der kurs unternehmensanalyse vom auer ist sehr gut aufgebaut, er erweitert aber die analyse eines unternehmens auch auf konzernrechnungslegung, vergleich ifrs ugb, kennzahlen, bilanzen, guvs, cash flow statement, eigenkapitalveränderungsrechnung, die fp war extrem fair, der kurs ist während des semesters jedoch ein wenig aufwendig, aber die fp war echt ok.
würde beide empfehlen, wenn man mang bilanzen, guv und cash flows mag und gern rechnet.
Lesezeichen