Hallo!

Beim Bsp. 3 von den ersten Vorlesungsbeispielen nehme ich an, daß es sich um
einen TIPPFEHLER handelt?!
Zuerst wird der Intervall mit +/- 1,96 angegeben für die Lösung, dann aber
taucht die Bemerkung auf, daß 1,6398 Element von [-1,96 und +1,7764] ist???

Beim Bsp. 6.1 möchte ich gerne wissen, wie Sie auf den Wert von 1,413 kommen,
bzw. welche Berechnung hier angewandt wird???

Was mich auch gleich zu Bsp. 6.2 führt, denn hier habe ich zuerst den
Korrelationskoeffizienten r berechnet, dann den Korrelationstest gemacht und
bin anschließend auch zu dem Ergebnis gekommen, daß ich die Alternativhypothese
annehmen muß. Allerdings habe ich hier eben eine andere Berechnungsweise
gewählt???

Beim Bsp. 6.3 blicke ich überhaupt nicht durch, ist der Overall-F-Test so etwas
wie der Chi-Quadrat-Test?! Chi-Quadrat habe auch ich letztes Semester beim
Herrn Holub und Frau Walde durchgemacht, aber den Overall-F-Test eigentlich
nicht??? Ist das auch für die Erstklausur relevant???

Und auch bei Bsp. 7 habe ich keine Ahnung, wie ich das lösen könnte;
klausurrelevant???

MfG, Filou