Danke .
Zitat von Namsuoires
Also ich hab schon viele von der Uni St. Gallen in der Schweiz gehört.
Die soll angeblich der Havard Uni gleichgestellt sein. Wenn man dort einen MBA macht ist der genauso gut wie der MBA der Harvard der Cambirdge Uni. Wisst ihr vielleicht noch was dazu ?
Ich bin aus Salzburg und ziehe extra wegen des IWW Studium nach IBK (weil es in Salzburg kein anständiges Wirtschaftsstudium gibt) und studiere dann Jus und IWW.
Die Salzburger Business School ist in Salzburg aber nicht so bekannt.
Also ich kann nicht sagen das man durch die Salzburger Business School einen hochrangigen MBA hat ..............![]()
in Europa hat der der MBA von der SBS schon einen relativ hohen Stellenwert. Natuerlich kann man ihn nicht mit TOP-MBAs vergleichen.Zitat von natasha
hier ist ein Link zu den besten Schools, die MBA-Programme anbieten. Ist von der U.S. BW herangezogen worden und wird in der USA oft als offizielles Ranking herangezogen, da fast alle Faktoren miteinbezogen werden.
http://www.bestmba.org/
mfg Nam
Wenn ich nochmals vor der Entscheidung stünde, in welches Studienprogramm ich mich einschreiben sollte, dann würde ich mich wohl für das Bak. BWL einschreiben, mir selbst nur "ein" Auslandssemester organisieren, und dann nach dem Bak., je nach finanzieller Möglichkeit mir ein einjähriges oder wenn finanziell machbar, ein zweijähriges Masterprogramm in England/Schottland/Irland gönnen. Diese Variante ist, meiner Meinung nach weit mehr wert als das IWW-Programm mit seinem Auslandsjahr, und dann ist ein für alle mal Schluss mit dem Gesox, ob der Mag. IWW, mit mehr SBWLS usw. als notwendig, nun doch soviel wert ist wie ein Master Programm. Und man spart sich in weiterer folge die Erklärungen bei den Einstellungsgesprächen was nun ein Magister ist, und ob man sagen kann, dass er das österreichische Gegenstück zum Master ist.
Unter all den Magister Studien war das IWW-Programm sicherlich so was wie ein kleiner Star, schmückte sich doch die Uni IBK, das einzige Studieprogramm österreichweit zu führen, welches ein verpflichtendes Auslandsjahr beinhaltet. Aber mit dem Aussterben der Magister Programme, strahlt der Stern des IWW-Mag. wohl nicht mehr so helle.
Aber in den nächsten 3 bis 5 Jahren bis sich das Bak. und der Master entgültig durchsetzt haben, kann man sich noch in seinem Licht sonnen!![]()
Sollte der IWW-Mag. auf ein 4jähriges Bak. (wie in England es viele 4 jährige Baks gibt) eingestuft werden, wäre das wohl ein etwas luxuriöses, weil im Vergleich zu anderen, ein doch sehr teures Bak.
Geändert von flojo (30.08.2007 um 22:08 Uhr)
If I can make it there I gonna make it everywhere!
Also würdest du mir nicht raten IWW zu machen?Zitat von flojo
Was ist denn der Unterschied zw. Iww und Bwl ? Ist der Unterschied so groß ?
Grob gesagt sind die 2 Hauptunterschiede zum einen die 2. Fremdsprache und zum anderen natürlich das verpflichtende Auslandsjahr!Zitat von natasha
Mit dem Bachelor kommt jetzt noch dazu dass das IWW Studium 1 Jahr länger ist und den Magister als Abschluss hat.
Dass zwei Fremdsprachen besser sind als eine und ein Jahr an einer ausländischen Uni sicherlich viel Erfahrung bringt muss ich dir wohl nicht sagen.
Welches Studium jemand bevorzugt bleibt dann natürlich jedem selbst überlassen. Ich persönlich studiere IWW und werde es auch definitiv abschließen.
"It's better to keep your mouth shut and give the impression that you're stupid than to open it and remove all doubt."
Es gibt auch einige BWLer die zwei Fremdsprachen gemacht haben, bis hin zum Modul II. Und es gibt genügend BWler die zwei Semester im Ausland waren. Vielleicht ein Semester in England und das andere in Spanien oder wo auch immer, wegen ihrer zweiten Sprache.
Der Weg, so denk ich mir dem IWWler Normaloweg, sicher gleichwertig, und je nach persönlicher Auffassung sogar überlegen, wenn mich fragst.
Außerdem muss man sich sowieso selber um alles kümmern, das is mal meine Erfahrung als "Free mover" IWWLer. Wenn jemand jetzt sich grad für IWW einschreibt, bzw. ein IWWler ist, der voll von der Kursumstellung betroffen ist, dann schau doch mal in das Thema rein, das ich grad erstellt hab, Master+IWW_Mag.parallell.
EDIT BY MATTHIAS86: Betreffender Beitrag wurde gelöscht, weil Doppelpost. Identischer Beitrag zu finden unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=16462 als Beitrag Nr. 19
Is sicherlich eine Möglichkeit, aus dem Master/Mag. Dilema rauszukommen!![]()
Geändert von Matthias86 (31.08.2007 um 00:12 Uhr)
If I can make it there I gonna make it everywhere!
Ah, nochwas zur Kursangleich oder wie das Ding auch immer heißt.
Alle Kurse sind jetzt nur noch 7,5 Etcs wert. Meiner Meinung stuft das, das IWW Programm nochmal etwas unter den Master herbab, weil wenn du dir die Ects Punkte eines englischen Master Programmes anschaust, da gibt es "kleine Kurse" 10 Ects, dann gehts weiter mit 15 Ects, 20, 25 und i hab auch schon Kurse mit 30 Ects gesehen. Also 30 Ects entsprechen ungefähr der Workload eines Sowi Semester nach altem Design (Kurs zu 10 Ects). So auch mit mehr SBWLs wird man es schwer haben sich an den Punktestand eine Masterprogrammes heranzuarbeiten. Wieviele Ects die Sowi Masterprogramme/kurse haben weiß leider jetzt nicht.
Im Schnitt hat ein 3 jähriges englisches Bak/Bsc. rund 180 Ects (=360 britische Credits), so je nachdem wieviel Sowi-Kurse du im ersten Abschnitt gemacht hast, denk mal des sind so 120 Ects, hab jetzt keine Unterlagen bei der Hand, also ohne Gewähr diese Angabe, aber plus minus 10 Punkte sollts passen. Das komplette IWW-Programm hat 240 Ects, also wer mehr Kurse als notwendig gemacht hat, hat dann natürlich mehr Ects, klaro.
Also man hat nun "stolze" 60 Ects mehr als ein durchschnittliches 3jähriges englische Bak.! 4jährige englische Baks beinhalten in der Regel ein Praktikum für ein Semester, und dann wenn sie zürück an der Uni sind machen sie noch ein Semster zu 30 Ects.
Macht unterm Strich 210 Ects für ein 4järhiges Bak.!!!
Also man kann sich nun die Frage, wie ein Mag. im Vergleich zum vierjährigen Bak. und zu einem Master steht, leicht selbst beantworten.
Welchen Stellenwert, die vielgrühmten Auslandssemester haben, kann sich jeder nur selber beantworten, ich fahr wegen der Mädels und dem Alk, und natürlich wegen der Kurse!![]()
Weil mir des oanfach taugt, Kurse in Richtung Wirtschaftsingeneurwesen zu machen, die es in Innsbruck einfach nicht gibt.
Geändert von flojo (31.08.2007 um 09:28 Uhr)
If I can make it there I gonna make it everywhere!
Ich werde mich jetzt mal nur für Jus einschreiben um mich mal an das Studiensystem zu gewöhnen und im Sommersemester beginne ich mit IWW.
Lesezeichen