Hab letztes WS den Grundlagenkurs gemacht. War seehr mühsam!! Net von den Anforderungen, Eingangsklausur, Gruppenarbeit, keine Schlussklausur. Aber wir hatten als Gruppenarbeit so ein dämliches Projekt, und das haben wir dreimal abgeben müssen und immer wieder überarbeiten (net, weil wir es net richtig machten, das war so vorgesehen!!) und irgendwann hängts Dir zum Hals raus!! (ach ja, und dann auch dreimal dasselbe präsentieren, und die andere Gruppe auch noch, war ja Gruppenarbeit mit 16 Leuten, SCHRECKLICH!!!!!)
Hab gehört, letztes Semester, also SS, war das Thema der Gruppenarbeit besser: Stadtmagistrat Innsbruck irgendwas verbessern oder so. Businessplan erstellen.
Vorlesung ist Anwesenheitspflicht (bzw. Pflicht zur Unterschrift auf dem Zettel, dann beginnt die große Völkerwanderung). Weiermair klingt die ersten paar Vorlesungen recht interessant, dann wiederholt er sich. Seine Folien werden von den Assistenten zusammengestellt, er ist relativ schlecht darauf vorbereitet, muss erst auf die Folie schauen und dann irgendwas dazuschwafeln, manchmal redet er was ganz anderes, als da draufsteht, manchmal trifft er es.....
Wenn Du eine SBWL willst, bei der Du eigentlich net so viel tun musst, aber auch nicht viel lernst, bist goldrichtig. Der Aufbaukurs war noch einfacher, obwohl da der Fuchs (Ausnahme des Instituts, denk ich) recht interessant war und auch gut erklären konnte und gut vorbereitet war.
(Wollte eigentlich sein lassen und dafür Management Accounting machen, aber da war der Grundlagenkurs schon so schlimm, dass ich doch lieber die Fachprüfung Tourismus Aufbau geschrieben hab.... Nur wenns Dich wundert, wieso ich denn weitergemacht hab.....)
LG
Miky
Lesezeichen