SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vorlesungsverzeichnis

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von melanie179
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    3

    Vorlesungsverzeichnis

    Ein nettes Hallo an alle!

    Mein Name ist Melanie und werde im Oktober (wie alle wahrscheinlich von euch) anfangen zu studieren (Politikwissenschaft + Soziologie).

    Jetzt kann man sich inzwischen schon für die Kurse eintragen (Vorlesungen, PS etc.) und ich muss ehrlich sagen, ich habe keine Ahnung wo ich mich anmelden muss (also wo schon: Vorlesungsverzeichnis ), also welche Kurse ich benötige und wie viele bzw. für welchen "Anbieter" ich mich entscheiden soll etc.
    Also auf gut Deutsch gesagt, ich habe kein Plan wie irgendetwas funktioniert.

    Ich bin wirklich auf Hilfe angewiesen (ja, ich weiß, klingt schon leicht verzweifelt; was ich auch wirklich bin )

    Aber ich hoffe mir kann jemand helfen, wäre euch echt dankbar

    Glg und ein riesen Dankeschön im Voraus
    Melanie

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Hallo,

    also ich habe dieses Thema zuallererst einmal in das Unterforum "Politikwissenschaft/Soziologie" verschoben.

    Dass du weißt, WO du dich anmelden musst, ist schon mal etwas.
    Unter http://www.uibk.ac.at/service/c101/m...37/mitteil.pdf findest du den Studienplan des BA Politikwissenschaft, unter http://www.uibk.ac.at/service/c101/m...36/mitteil.pdf den vom BA Soziologie.

    Dort findest du auf Seite 3 und 4 beim 1. bis 4. Pflichtmodul die Module der Studieneingangsphase. Die sind für Politikwissenschaft und Soziologie ident. Im Vorlesungsverzeichnis findest du sie unter https://orawww.uibk.ac.at/public_pro...Ef27fEa23434aE
    Diese sind für dich im 1. Semester sicherlich die richtigen Sachen. Du musst jede Vorlesung bzw. Proseminar nur einmal machen, z. B. würde es beim PS Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten genügen, wenn du das bei Bielfeldt-Schredelseker Carola besuchen würdest. Das bei Natter Bernhard müsstest du dann nicht mehr machen. Bei Grundzüge der Politikwissenschaft gibt es eh nur eine Vorlesung. Bei Soziologische Perspektiven und Denkweisen brauchst du auch nur eine Vorlesung. Bei Angewandte Methoden der Sozialwissenschaften musst du die Vorlesung und dann eines der Proseminare besuchen.

    Welche der Proseminare/Vorlesungen bei welchen ProfessorenInnen du machen willst, ist ganz deine Entscheidung. Schau dir eventuell die Uhrzeiten an oder erkundige dich bei anderen Usern, wen sie dir empfehlen können (Das richtige Forum wäre dann hier: http://www.sowi-forum.com/forum/forumdisplay.php?f=115).

    Ob du noch weitere Module machen willst (möglich wäre es), hängt ganz davon ab, wieviel du dir zutraust und wieviel Zeit du hast.

    lg
    Matthias
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  3. #3
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von melanie179
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    3
    Vielen Dank für die Infos!

    Jetzt hätte ich noch eine bzw. zwei Frage(n).

    1. Bei der Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten (bei Bielfeld-Schredelseker Carola) gibt es 13 verschiedene Termine, muss ich nun alle 13 Termine besuchen oder nur einen und sollte dies der Fall sein, wo kann ich mich für einen bestimmten Termin anmelden?

    2. Bei Grundzüge der Politikwissenschaft stehen 4 h geschrieben, dauert diese Vorlesung nun 4 Stunden (ist das möglich?!) oder wie kann ich das verstehen?

    Vielen Dank nochmals und LG

  4. #4
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von melanie179
    1. Bei der Einführung in das sozialwissenschaftliche Arbeiten (bei Bielfeld-Schredelseker Carola) gibt es 13 verschiedene Termine, muss ich nun alle 13 Termine besuchen oder nur einen und sollte dies der Fall sein, wo kann ich mich für einen bestimmten Termin anmelden?
    Ja, also grundsätzlich solltest du schon bei allen 13 Terminen anwesend sein. Aber bei Proseminaren ist es üblich, dass du 2 bis 3 Mal fehlen darfst. Bei Vorlesungen dagegen besteht generell keine Anwesenheitspflicht.

    Zitat Zitat von melanie179
    2. Bei Grundzüge der Politikwissenschaft stehen 4 h geschrieben, dauert diese Vorlesung nun 4 Stunden (ist das möglich?!) oder wie kann ich das verstehen?
    Diese 4 Stunden sind Semesterstunden. Ich habe jetzt im Vorlesungsverzeichnis nachgeschaut und da steht, dass jeweils Montag und Mittwoch 1 3/4 h Vorlesung sind, also insgesamt 3 1/2 h. Grundsätzlich sind 1 Semesterstunde = 45 min, glaube ich.
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von melanie179
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    3
    Dankeschön ..

    inzwischen habe ich mich auch angemeldet, jedoch habe ich gerade bemerkt, dass es zwei verschiedene Anmeldungen gibt. Und zwar mit Punktesystem und ohne Punktesystem (z.b. bei Grundzüger der Politikwissenschaft/ Pallaver Günther). Habe mich aber nur bei der "normalen" Anmeldung angemeldet. Ist das richtig so, oder muss ich es über das Punktesystem machen?

    Außerdem habe ich mich nur für die Pflichtmodule der Studieneingangsphase angemeldet. Reicht das für das erste Semester bzw. könnte ich mich noch für weitere Module (zb. Pflichtmodule nach der Studieneingangsphase) anmelden?

    Und bei der Literatur: Muss ich eben diejenige besorgen, die jeweils angegeben ist, oder?!

    Glg und ein wiederholtes Dankeschön,

    Melanie

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Zitat Zitat von melanie179
    inzwischen habe ich mich auch angemeldet, jedoch habe ich gerade bemerkt, dass es zwei verschiedene Anmeldungen gibt. Und zwar mit Punktesystem und ohne Punktesystem (z.b. bei Grundzüger der Politikwissenschaft/ Pallaver Günther). Habe mich aber nur bei der "normalen" Anmeldung angemeldet. Ist das richtig so, oder muss ich es über das Punktesystem machen?
    Also wenn du mit der "normalen" Anmeldung die Anmeldung ohne Punktesystem meinst, dann hast du es richtig gemacht. Das Punktesystem ist nur für diejenigen, die in BA Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, IWW oder Wipäd inskribiert sind.

    Zitat Zitat von melanie179
    Außerdem habe ich mich nur für die Pflichtmodule der Studieneingangsphase angemeldet. Reicht das für das erste Semester bzw. könnte ich mich noch für weitere Module (zb. Pflichtmodule nach der Studieneingangsphase) anmelden?
    Wenn du dich für diese Module angemeldet hast, dann befindest du dich sozusagen im empfohlenen Studienverlauf. Das heißt aber nicht, dass du nicht weitere Module darfst machen. Im 1. Semester darfst du all jene Module machen, wo im Studienplan steht "Anmeldungsvoraussetzungen: keine"

    Ob die Module der Studieneingangsphase für dich genug sind, hängt ganz davon ab, wieviel du Zeit hast, ob du nebenher berufstätig bist, ob du ein Zweitstudium hast usw.

    Zitat Zitat von melanie179
    Und bei der Literatur: Muss ich eben diejenige besorgen, die jeweils angegeben ist, oder?!
    Mit der Literatur würde ich noch warten. Frage die Professoren beim ersten Mal, welche Bücher sie für notwendig erhalten, weil bei einigen VO werden bis zu 10 Bücher aufgelistet und die wirst du kaum alle brauchen. Da gibt es eine lange Liste von StudentInnen (mich inklusive), die durch unnütze Literaturbeschaffungen im 1. Semester eine Menge Geld aus dem Fenster geworfen haben.
    Das Buch bei "Grundzüge der Politikwissenschaften" von Pelinka wirst du aber brauchen. Du hast aber auch die Möglichkeit, das Buch in der Bibliothek auszuleihen.

    lg
    Matthias
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


Ähnliche Themen

  1. Vorlesungsverzeichnis?
    Von volkswirt im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 10:42
  2. online Vorlesungsverzeichnis
    Von evi85 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 17:18
  3. Online-Vorlesungsverzeichnis
    Von pumuckl im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti