SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: bwl 4 klausur frage

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Andreas G.
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    161

    bwl 4 klausur frage

    hi

    frage: warum muss denn nicht jede entität einen primärschlüssel haben? ich dachte jeweils einer muss sein? woher weiß ich dann wo ich den primärschlüssel zu definieren habe?

    danke
    grüße
    Andreas :?

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    681
    kann dir leider auch nicht richtig helfen, aber wo steht denn, dass das so ist? an dieser Stelle: was ist denn der Unterschied zwischen Primär- und Identfikationsschlüssel?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Andreas G.
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Steven
    kann dir leider auch nicht richtig helfen, aber wo steht denn, dass das so ist? an dieser Stelle: was ist denn der Unterschied zwischen Primär- und Identfikationsschlüssel?
    ich dachte primärschlüssel heißt dass das der wert ist an dem du ganz genau zuordenbare bezeichnung hast. zB mitabrieternummer oder so bei entitätstyp MITARBEITER

    grüße
    Andreas

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    244
    ich denke mal, das der primärschlüssel das gleiche ist wie der identifikationsschlüssel!!!
    nur eben eine andere bezeichnung!!!
    wer ist den noch beim bwl IV lernen???
    wer hat den morgen um 16 uhr klausur???

    lg andrea

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    681
    also meiner Meinung nach muss jede Entität eindeutig zuordbar sein, also muss auch jeder Entitätstyp einen Identifikationsschlüssel bzw. Primärschlüssel haben. kann auch nix anderes im Skript finden!

    viel glück allen!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    19.05.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    842

    Notation

    Ich hätte da auch ne Frage: Kann mir bitte jemand das mit dem (min,max)-Notation auf Seite 26 und dies mit den Beziehungstypen zwischen Relationen auf Seite 31 erklären? Ich habe absolut keinen Plan!!

    DANKE!

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2003
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    18
    Also, auch wenns jetzt für die VO-Klausur a bissi zuspät is aber fürs PS is das ja auch noch von Interesse...
    Jeder Entitätstyp (~Tabelle auf der Datenbank) benötigt einen Primärschlüssel, damit auch dementsprechend jeder einzelne Datensatz, der mal in der Tabelle landet (=jede Entität) eindeutig identifiziert werden kann.
    Bildet man nun eine 1:n Beziehung ab wird der Primärschlüssel des Entitätstyp (1) als Fremdschlüssel im Entitätstyp (n) abgelegt, um die entsprechende Zuordnung der Datensätze vorzunehmen.
    BSP: Ein Kunde (1) hat mehrere Bestellungen (n) -> in jeder Bestellung wird der Primärschlüssel des jeweiligen Kunden als Fremdschlüssel abgelegt. Damit ist klar definiert, zu welchem Kunden die einzelne Bestellung gehört

    Kunde (1) --<>-- (n) Bestellung

    Soweit mal eine kurze Einführung zu diesem Thema, hoffe das war einigermaßen verständlich, sonst einfach nochmal fragen...

    Grüße - Simon

Ähnliche Themen

  1. Frage Klausur Kirchmair
    Von csaf2939 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 21:13
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 09:23
  3. frage zu klausur steckel ws02/03
    Von lister_yu im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2004, 08:33
  4. Frage zur Klausur Steckel
    Von moltrasio im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2004, 15:49
  5. Barta VO Klausur - Frage zur alten K. vom 25.06.02 Gruppe A
    Von Martin im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2003, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti