Die Studientitelanerkennung, die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie das neue Wirtschaftsstudium der Universität Innsbruck waren einige Schwerpunkte des Arbeitsgesprächs, zu dem Universitätslandesrat Otto Saurer kürzlich mit dem designierten Rektor der Universität Innsbruck, Karlheinz Töchterle, zusammengetroffen ist. [...]
Thema des Gesprächs war auch die Frage nach den Spezial-und Zusatzangeboten für Südtiroler Wirtschaftsstudierende. Rektor Töchterle kündigte zum 1. Oktober 2007 den Auftakt für das Bachelorstudium „Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics“ an der Universität Innsbruck an. Dabei handelt sich um einen dreijährigen Studiengang, der eine breit angelegte wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung bieten soll. Für die Südtiroler Studierenden dieses neuen Studienganges wurde ein breites Spezial- und Zusatzangebot im Bereich Italienisches Recht erstellt, um ihnen eine maßgeschneiderte Ausbildung für eine spätere Berufstätigkeit in Südtirol zu ermöglichen.[...]
Zusätzlich zum regulären Bachelor-Studiengang kündigte Rektor Töchterle eine breite Palette von Studienmodulen an, die den Südtiroler Studierenden jene Kenntnisse vermitteln sollen, die für Berufstätigkeiten eines Ökonomen in Südtirol und Italien besonders wichtig sind. Dazu gehören ein Modul zum italienischen Steuersystem, ein Modul zu den öffentlichrechtlichen Aspekten des italienischen Rechts für die Wirtschaft, sowie eines zu den privatrechtlichen Seiten. Wer ein Modul positiv abschließt, erhält dafür ein universitäres Zertifikat. Die Absolvierung aller Module, somit des gesamten Zusatzangebotes, wird überdies durch ein Sammelzeugnis bestätigt. Die Zusatzangebote stehten nicht nur den Studierenden des neuen Bachelorstudiums Wirtschaftswissenschaften offen, sondern auch den Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Diplomstudien (alt). [...]
Lesezeichen