SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: FP Banking and Finance AK

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2003
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von spy
    Ich habe ein Pf aus A,D,B. Zuerst mit A,da diese Anleihe dieselbe Laufzeit wie C hat. Habe 0,4% von 10Mio abgezogen und durch den Marktwert dividiert damit
    ich die Stückzahl erhalte. Dann mit Kupon und Nominale (106) multipliziert.
    Für Periode 2 nimmt man Anleihe D, da diese eine Restlaufzeit hat. usw.
    Am Ende müssen die CFs des Gesamt PF von A,D,B in Periode 1,2,3 gleich groß sein wie CFs von C. Die Differenz in Periode 0 (beachte die Transaktionskosten)
    ergibt den Arbitragebetrag.
    Ja, das hab ich mir schon auch so gedacht, aber ich bekomme da keinen positiven Arbitragebetrag raus (muss irgendwo einen Fehler haben!)! Hast du vielleicht eine Lösung, damit ich vergleichen kann wo der Fehler liegt?

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.06.2003
    Beiträge
    13
    ich habe es schnell mal durchgerechnet, also keine 100% garantie, dass es stimmt.
    ich bekomme +228 120,75

    meines erachtens ist es egal ob du einen negativen oder positiven wert raus bekommst. entscheidend ist nur, dass es sich um einen preisunterschied handelt. du kannst ja die gegenposition einegehen und damit einen arbitragegewinn erhalten.

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208
    hallo wer hat heute di fp geschrieben? wie war si so gestellt?

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    95
    hallo,

    beim lawrenz teil hast du keine schwierigkeiten, wenn du das skript lernst, deine mitschriften während der vorlesung und vielleicht noch die begriffe im hull und in bank/gerke finanzierung I und II nachschlägst. beim bank teil wird mehr verlangt, da wäre es von vorteil, wenn du den gk und ak betriebliche finanzwirtschaft absolviert hättest. die fragen sind immer sehr überraschend und von unterschiedlichem schwierigkeitsgrad bei ihm. empfehlenswert sind die bücher finanzierung I und II von bank/gerke und als basisliteratur "optionen, derivate und futures" von john c. hull bei ihm. bei seinem teil ist halt immer ein wenig "risiko" dabei und schwer prognostizierbar.

    lg

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    208
    ich würde unbedingt das buch Risk management and financial institutions zum lernen auf die fp benötigen.. In der bibliothek sind zuwenig exemplare und alle ausgeliehen bzw. vorgemerkt, hat jemand das buch gekauft odr kopien?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. AK Banking&Finance
    Von csad1003 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 09:01
  2. Banking and Finance
    Von gaston im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 18:49
  3. banking & finance
    Von neos78 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 12:52
  4. banking & finance
    Von Andi01 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 17:00
  5. banking & finance AK
    Von Sisch im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 05:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti